Erstmals sichtbar für alle: Die Quotenkurven der acht großen deutschen Vollprogramme in der Primetime, basierend auf der Messung von rund einer Million Vodafone-Haushalten. Mehr Hintergrund zu den neuen Daten gibt es hier. Die wichtigste Erkenntnis aus den Kurven ist nicht, wer vorne liegt. Die Zahlen sind aussagekräftig für die gemessenen Vodafone-Haushalte, aber nicht gewichtet, auch wenn sich die Ergebnisse nach Erfahrungen von AdScanner und Vodafone jenen der Zielgruppe 14 bis 59 annähern.
Wertvoller und in sich aussagekräftig sind die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten, deren Profiteuren und der Entwicklung von Reichweiten innerhalb einer Sendung. Das erlaubt Deutungen, die bislang ohne zugängliche Minuten- bzw. Sekundenverläufe nicht möglich waren. Etwa ob eine Sendung von Beginn an wenige Zuschauende hatte oder aber während der Ausstrahlung massiv verlor. Die folgenden Quotenkurven spiegeln die Anzahl der eingeschalteten Giga TV-Boxen in den gemessenen Vodafone-Haushalten wider.
Schön zu sehen ist, dass der ZDF-Film "Endlich Witwer – Forever Young" wohl mit einer gewissen Erwartungshaltung beim Publikum ausgestattet war. Um kurz vor 20:15 Uhr schalteten viele zum Zweiten, um den neuen Fernsehfilm der Woche zu sehen, doch nicht jedem gefiel der Streifen. So sanken die Reichweiten in den GigaTV-Haushalten, in denen die AdScanner-Daten erhoben werden, über fast die komplette Laufzeit des Films kontinuierlich. Erst gegen Ende erfolgte eine Trendumkehr, mutmaßlich deshalb, weil die ebenfalls stark gefragten Programme von RTL und Vox in einer Werbepause waren und weil einige zum ZDF schalteten, um dort das "heute journal" zu sehen.
Wenig überraschend war entsprechend die Revanche-Show von "Jauch gegen Sigl" bei RTL nach 21 Uhr am gefragtesten. Zu diesem Zeitpunkt lief bei Vox ("Die Höhle der Löwen") Werbung und schon einige hatten sich vom ZDF-Film verabschiedet. Die ZapIn-Zap-Out-Grafik zeigt, dass das ZDF am Montag in der Tat viele Zuschauerinnen und Zuschauer an das Erste, RTL und Vox verlor. Vox sammelte seinerseits auch gut Publikum von Sat.1 ein. Dort lief die Premiere von "Liebe im Sinn – Das Heiratsexperiment" auf recht niedrigem Niveau, immerhin fiel die Kurve über weite Strecken des Abends aber nicht noch weiter ab. Einzig nach dem letzten Werbeblock und somit in den letzten Minuten der ersten Folge erholten sich die Reichweiten nicht mehr vollständig.
ZapIn und ZapOut ist die tägliche Betrachtung des Nutzungsverhalten mit der Frage: Wohin verlieren die größten acht größten deutschen Vollprogramme ihre Zuschauenden im Verlaufe eines Tages eigentlich und von welchen Sendern wiederum zappt das Publikum zu ihnen? Unsere ZapMap liefert Erkenntnisse zu Wettbewerbssituationen: Zwischen welchen Sendern herrscht der intensivste Publikumsaustausch?