Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Erstmals sichtbar für alle: Die Quotenkurven der acht großen deutschen Vollprogramme in der Primetime, basierend auf der Messung von rund einer Million Vodafone-Haushalten. Mehr Hintergrund zu den neuen Daten gibt es hier. Die wichtigste Erkenntnis aus den Kurven ist nicht, wer vorne liegt. Die Zahlen sind aussagekräftig für die gemessenen Vodafone-Haushalte, aber nicht gewichtet, auch wenn sich die Ergebnisse nach Erfahrungen von AdScanner und Vodafone jenen der Zielgruppe 14 bis 59 annähern.

Wertvoller und in sich aussagekräftig sind die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten, deren Profiteuren und der Entwicklung von Reichweiten innerhalb einer Sendung. Das erlaubt Deutungen, die bislang ohne zugängliche Minuten- bzw. Sekundenverläufe nicht möglich waren. Etwa ob eine Sendung von Beginn an wenige Zuschauende hatte oder aber während der Ausstrahlung massiv verlor. Die folgenden Quotenkurven spiegeln die Anzahl der eingeschalteten Giga TV-Boxen in den gemessenen Vodafone-Haushalten wider.

Verlauf220326 © AdScanner

Die Quotenkurve des ZDF zeigt sehr schön, was auch an der Quote ablesbar ist, wenn Sender Fußball-Übertragungen in erste und zweite Halbzeit aufteilen. Der Durchgang nach dem Seitenwechsel lief noch etwas besser, das meiste Interesse generierte das Länderspiel der DFB-Elf am Samstagabend im Zweiten kurz vor dem Abpfiff. Dass beide Tore der DFB-Elf im ersten Abschnitt fielen, änderte an dieser Sehgewohnheit nichts. 

RTL und ProSieben programmierten Shows gegen das Länderspiel. Bei ProSieben blieb die Reichweite von "The Masked Singer" trotz der über dreistündigen Sendezeit relativ stabil. Natürlich musste sich die Liveshow aus Köln nach den Werbepausen immer wieder Publikum erarbeiten, generell aber zeugt die Kurve von einem konstanten Niveau. Ein bisschen anders sah es bei "Deutschland sucht den Superstar" aus, das die höchsten Werte nach 22 Uhr erreichte; also in den Minuten nach dem Ende des Spielfilms im Ersten. Dazu passt auch, dass Das Erste am Samstag ans ZDF und RTL die meisten seiner Zusehenden abgab.

Zap220326 © AdScanner


Dass Kabel Eins gerne mal Publikum an Nitro verliert, war unterdessen schon in den zurückliegenden Tagen regelmäßig zu begutachten. Am Samstag nun tauchte in dieser Liste auch ein Privatsender auf, der ebenfalls ein hauptsächlich männliches Publikum anspricht: DMAX. Auch dorthin wanderte der durchschnittliche Kabel-Eins-Zusehende am Samstag häufig.

ZapIn und ZapOut ist die tägliche Betrachtung des Nutzungsverhalten mit der Frage: Wohin verlieren die größten acht größten deutschen Vollprogramme ihre Zuschauenden im Verlaufe eines Tages eigentlich und von welchen Sendern wiederum zappt das Publikum zu ihnen? Unsere ZapMap liefert Erkenntnisse zu Wettbewerbssituationen: Zwischen welchen Sendern herrscht der intensivste Publikumsaustausch?