In Zusammenarbeit mit AdScanner veröffentlicht das Medienmagazin DWDL.de täglich die Hitlisten der meistgesendeten sowie meistgesehenen Werbespots. Letztere Auswertung basiert auf der sekundengenauen Erhebung der TV-Nutzung von rund einer Million Haushalten in Zusammenarbeit mit Vodafone.
Statt nur einer durchschnittlichen Werbeinsel-Reichweite kann AdScanner auch Unterschiede innerhalb eines Werbeblocks sichtbar machen. Daher werden aus dem branchenüblichen GRP (Gross Rating Points), der Brutto-Reichweite in Prozent, die den erzeugten Werbedruck misst, bei AdScanner der sekundengenaue XRP (Exact Rating Points), bezogen auf die gemessenen Vodafone-Haushalte.
Es ist ein inzwischen altbekanntes Bild: Auch am Samstag war das Kreditinstitut smava besonders häufig in den Werbeblöcken vertreten. Insgesamt liefen zwei Spots für die Firma, zusammen über 280 Mal – 213 Mal durfte Werbefigur "Philipp" in einem 20-Sekünder an seiner Grillstation stehen. Smava wirbt dabei eher auf kleineren Sendern und eher außerhalb der Primetime. Am häufigsten nachmittags, allerdings umfangreich auch morgens. Am öftesten lief der 20-Sekünder auf den kleinen Sendern History, National Geographic und TLC – nicht nur gestern, sondern auch mit Blick auf die zurückliegenden sieben Tage. Große Sender werden nicht komplett ausgespart, einige Plätze wurden auch bei RTL, VOX, ProSieben oder Sat.1 gebucht.
Anlässlich des am Sonntagnachmittag stattfindenden ersten Formel 1-Grand Prix in dieser Saison hat auch Sky seine Werbung für Sky Sport F1 nochmals kräftig hochgeschraubt. 133 Mal warb das Unternehmen für die nun wieder neu entfachten alten Rivalitäten auf der Rennstrecke – der damit generierte XRP lag bei über 60 und war der zweitbeste (hinter Lidl mit 85,7). Anders als smava setzte Sky dabei auch auf sehr reichweitenstarke Umfelder. Am Öftesten wurde der Spot am Samstag beispielsweise bei ProSieben geschaltet. Dort lief er unter anderem während "Galileo", nicht aber während des quotenstarken "The Masked Singer". Das führte dazu, dass der 30-Sekünder die meisten XRP-Punkte während der "Sportschau" am Vorabend im Ersten, sowie während "DSDS" buchte, wo die Formel-1-Werbung sogar zwei Mal geschaltet wurde.
Zum Verständnis der XRP: Hier handelt es sich um eine Brutto-Reichweite, die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung wird somit aufaddiert. Ein Beispiel: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären