Erstmals sichtbar für alle: Die Quotenkurven der acht großen deutschen Vollprogramme in der Primetime, basierend auf der Messung von rund einer Million Vodafone-Haushalten. Mehr Hintergrund zu den neuen Daten gibt es hier. Die wichtigsten Erkenntnis aus den Kurven ist nicht, wer vorne liegt. Diese Erkenntnis ist aussagekräftig für die gemessenen Vodafone-Haushalte, aber nicht gewichtet, auch wenn sich die Ergebnisse nach Erfahrungen von AdScanner und Vodafone jenen der Zielgruppe 14 bis 59 annähern.
Wertvoller und in sich aussagekräftig sind die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten, deren Profiteuren und der Entwicklung von Reichweiten innerhalb einer Sendung. Das erlaubt Deutungen, die bislang ohne zugängliche Minuten- bzw. Sekundenverläufe nicht möglich waren. Etwa ob eine Sendung von Beginn an wenige Zuschauende hatte oder aber während der Ausstrahlung massiv verlor. Die folgenden Quotenkurven spiegeln die Anzahl der eingeschalteten Giga TV-Boxen in den gemessenen Vodafone-Haushalten wider.
Die Kurve zeigt, wie emsig sich Johannes B. Kerner mit seiner "Terra X Show" sein Publikum erkämpfen musste. Direkt nach dem Ende von "Blutige Anfänger" um kurz vor halb neun sackte die Reichweite nämlich enorm nach unten, parallel dazu verbuchte ein ARD-"Brennpunkt" neue Höchstwerte. Als dieser zu Ende war, stiegen auch die ZDF-Zuschauerzahlen wieder, hier also fand wohl ein größerer Austausch an Zuschauenden statt. In der Stunde danach bewegte sich die Kerner-Show auf einem stabilen bis leicht steigenden Niveau, um ab kurz vor 21:45 Uhr kräftiger zuzulegen.
Offenbar warteten einige hier schon auf das diesmal verspätete "heute journal". Das verlor zwar anfangs all die Zusehenden, die keine Lust auf Nachrichten hatten, bescherte dem ZDF nach einigen Minuten aber dennoch seine höchsten Werte am Mittwoch. Nach 22 Uhr fand nämlich ein erneuter Austausch mit dem Ersten statt, wo "Plusminus" anfangs heftig und später kontinuierlich verlor.
So ist es wenig verwunderlich, dass der Austausch des Publikums zwischen dem Ersten und dem ZDF am Größten war. RTL sammelte derweil die meisten Zusehenden vom ZDF an, gab seinerseits die meisten aber an ProSieben ab.
ZapIn und ZapOut ist die tägliche Betrachtung des Nutzungsverhalten mit der Frage: Wohin verlieren die größten acht größten deutschen Vollprogramme ihre Zuschauenden im Verlaufe eines Tages eigentlich und von welchen Sendern wiederum zappt das Publikum zu ihnen? Unsere ZapMap liefert Erkenntnisse zu Wettbewerbssituationen: Zwischen welchen Sendern herrscht der intensivste Publikumsaustausch?
Mehr zum Thema