Bei RTL hielt man im Vorfeld große Stücke auf "Unbreakable - Wir machen dich stark" - stark sein muss man in Köln-Deutz heute allerdings vor allem selbst beim Blick auf die Auftaktquoten des neuen Formats. Das fiel beim Publikum nämlich durch: Insgesamt schalteten im Schnitt gerade mal eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer ein, was beim Gesamtpublikum nur einem Marktanteil von 3,5 Prozent entsprach, bei den 14- bis 49-Jährigen waren nicht mehr als 5,4 Prozent Marktanteil drin.
Das bekam auch "RTL direkt" zu spüren, das nach zuletzt stärkeren Tagen diesmal auch mit größeren Problemen zu kämpfen hatte. Es ist aber bemerkenswert, dass die Gesamt-Reichweite mit 1,1 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern im Vergleich zu "Unbreakable" sogar leicht anzog, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei 6,3 Prozent - dem schwächsten Wert seit Mitte Oktober. "Stern TV" steigerte die Reichweite dann nochmal leicht auf 1,14 Millionen und einen Marktanteil in der Zielgruppe von 8,8 Prozent - den miesen Vorlauf konnte das aber nicht wettmachen.
Den Start verhagelt haben dürfte teils sicherlich die nur sehr kurzfristig angekündigte Premiere von "TV Total", die ProSieben über 27 Prozent Marktanteil verschaffte. Dass auch trotz dieser starken Konkurrenz mehr drin gewesen wäre, zeigt aber ein Blick auf die Konkurrenz. "Hochzeit auf den ersten Blick" etwa legte in Sat.1 sogar zu und steigerte sich im Vergleich zur Vorwoche leicht um 0,3 Prozentpunkte auf 10,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Gesamt-Reichweite blieb mit 1,67 Millionen nahezu unverändert.
Auch Vox stand mit dem zweiten Teil von "Stern Crime: Der Alptraummann" nicht nur besser da als RTL, sondern steigerte sich im Vergleich zur vergangenen Woche deutlich. Diesmal reichte es für ordentliche 7,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Wie bei RTL lag die Gesamt-Reichweite bei genau einer Million Zuschauerinnen und Zuschauern. Kabel Eins kam mit dem Film "Knowing" auf eine Gesamt-Reichweite von 900.000 Leuten und lag in der Zielgruppe auf Augenhöhe mit RTL. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen belief sich hier auf 5,6 Prozent. Bei RTLzwei kamen "Die Reimanns" zunächst nicht über 3,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus, steigerten sich mit der zweiten Folge - ohne Konkurrenz durch "TV total" - dann aber noch auf 4,8 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;