Foto: DWDL/Thomas LückerathSchon im Vorfeld der Bundesliga-Saison hob die ARD die Werbepreise für die "Sportschau" an, weil man sich, nachdem Premiere die Bundesliga-Rechte verloren hatte, zumindest übergangsweise mehr Zuschauer versprach. Die Rechnung scheint sogar aufzugehen.

Im Schnitt sahen bislang 5,29 Millionen Zsuchauer die bisherigen "Sportschau"-Ausgaben, zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison waren es noch 200.000 weniger. Die "Sportschau" kommt dabei sogar immer besser in Fahrt: Im Schnitt 6,32 Millionen Zuschauer sahen am 10. Spieltag zu, was einen neuen Reichweitenrekord in dieser Saison bedeutete. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 26,0 Prozent.


In der Spitze schauten sogar bis zu 7,39 Millionen Zuschauer zu. Der Höchstwert wurde während der Zusammenfassung der Partie Werder Bremen gegen Energie Cottbus gemessen. Den 10. Spieltag der Vorsaison hatten "nur" 6,05 Millionen Zuschauer verfolgt.

Die aufgrund der neuen lizenzrechtlichen Situation ins Programm genommenen Berichte aus der Regionalliga, die die ARD nun immer bis zum Start der Bundesliga-Berichte um 18:30 Uhr zeigt, schlagen sich ebenfalls sehr gut: Erstmals sahen diesmal im Schnitt 4,0 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was starken 20,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach.