Trotz des letzten Formel 1-Rennens von Michael Schumacher, das zumindest teilweise noch in der Sonntagsprimetime lief, können die beiden großen privaten RTL-Konkurrenten ProSieben und Sat.1 mit ihren Quoten sehr zufrieden sein.
So holte ProSieben mit der Komödie "Freaky Friday - Ein voll verrückter Freitag" 2,71 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer vor den Fernseher, was in der Zielgruppe einem sehr guten Marktanteil von 17,1 Prozent entsprach. Doch auch beim Gesamtpublikum sah es gut aus: Insgesamt schauten 3,33 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, der Marktanteil lag bei 9,1 Prozent.
Auch der zweite Blockbuster des Abends konnte erwartungsgemäß wieder überzeugen: "Matrix Reloaded" holte mit 1,41 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern hervorragende 20,4 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Die Gesamtzuschauerzahl belief sich auf 1,69 Millionen, der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum bei 11,7 Prozent.
Auch Sat.1 kann mit der Performance seiner US-Serien am Sonntagabend sehr zufrieden sein: "Navy CIS" kam, obwohl es direkt gegen die Formel 1 lief, auf erfreuliche 14,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt schalteten 3,36 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu. Noch etwas besser sah es im Anschluss für "Criminal Minds" aus: 3,41 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schalteten ein, der Marktanteil in der Zielgruppe belief sich auf 15,7 Prozent.