Wie es in der nächsten Saison mit den Formel 1-Quoten weiter geht, muss sich erst noch zeigen. Michael Schumacher, der in den vergangenen Jahren bei RTL immer wieder für Topquoten gesorgt hat, nahm am Sonntagabend beim Großen Preis von Brasilien jedenfalls seinen Abschied. Zumindest damit holte RTL aber noch einmal traumhafte Quoten.
Im Schnitt 13,44 Millionen Zuschauer verfolgten Schumis letztes Rennen, das er zwar nur auf dem vierten Platz beendete, das dank einer fulminanten Aufholjagd aber noch einmal lange Zeit schmerzlich vermisste spannende Überholmanöver bot. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 39,7 Prozent. Keine Frage, dass die Formel 1-Übertragung damit klar die meistgesehene Sendung des Tages war.
Auch in der werberelevanten Zielgruppe gab es hervorragende Quoten: 6,29 Millionen 14- bis 49-Jährige waren dabei. Nur "Die Sturmflut" hatte - wenn man vom Ausnahmezustand während der WM einmal absieht - in diesem Jahr mehr Zuschauer in der Zielgruppe. Der Marktanteil belief sich hier auf 44,9 Prozent.
Auch die Vor- und Nachberichterstattung erfreute sich großen Interesses: Ab 18 Uhr waren bereits 5,28 Millionen Zuschauer ab drei Jahren mit dabei, der Marktanteil lag bei 23,9 Prozent beim Gesamtpublikum und sogar 26,6 Prozent in der Zielgruppe. Die Zusammenfassung der Highlights und erste Reaktionen nach dem Rennen wollten 7,4 Millionen Zuschauer sehen. Auch hier gab es mit 19,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 23,8 Prozent in der Zielgruppe gute Quoten zu verzeichnen.
Um 21:23 Uhr zeigte RTL dann unter dem Titel "Auf Wiedersehen, Champion" einen Rückblick auf die Karriere von Michael Schumacher. Dieser holte allerdings nur durchschnittlicher Werte: 4,44 Millionen Zuschauer blieben noch dran, der Marktanteil beim Gesamtpublikum sank deutlich auf 13,4 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe wurde mit 2,51 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern ein Marktanteil von 17,0 Prozent erzielt.