Schwächer als zuletzt lief es am Freitagabend für Jan Böhmermann und das "ZDF Magazin Royale". Die Late-Night-Show verzeichnete ab 23:05 Uhr im Schnitt 2,08 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 9,9 Prozent beim Gesamtpublikum. Im Vergleich zur Vorwoche büßte Böhmermann damit fast 400.000 Zuschauer ein - allerdings erhöht sich die Reichweite des "ZDF Magazins" durch die zeitversetzte Nutzung ohnehin im Nachgang stets noch einmal massiv.
Einen Rückgang musste die Sendung zudem auch beim jungen Publikum hinnehmen, wo diesmal 13,2 Prozent Marktanteil drin waren. Für das ZDF ist das natürlich trotzdem ein hervorragender Wert, allerdings wurde der Tiefstwert der Vorwoche damit noch einmal recht deutlich um zweieinhalb Prozentpunkte unterboten. Dass es für Böhmermann schlechter lief, hängt auch mit der "heute-show" zusammen, die sich im Vorfeld ebenfalls etwas schwerer tat als gewöhnlich - womöglich auch, weil die "Fastnacht in Franken" mit ihren drei Millionen Zuschauern im BR so manchen Fan kostete.
Marktanteils-Trend: ZDF Magazin Royale
dwdl.de/zahlenzentrale
14-49 Jahre
4,29 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 16,5 Prozent beim Gesamtpublikum können sich aber natürlich trotzdem sehen lassen, zumal es auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 1,11 Millionen Zuschauern sowie 15,4 Prozent Marktanteil wieder einmal toll lief. Zu Beginn des Abends hatte das ZDF mit seiner Krimiserie "Der Staatsanwalt" bereits den Tagessieg eingefahren: Auf 6,13 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 17,9 Prozent brachte es die neue Folge.
"SOKO Leipzig" konnte im Anschluss nicht ganz mithalten, schnitt mit 4,75 Millionen Zuschauern aber ebenfalls gut ab. Nur knapp dahinter rangierte die ARD-Komödie "Krauses Zukunft", für die sich 4,72 Millionen Zuschauer entschieden. Ebenfalls erfolgreich war RTL, wo gleich vier Stunden lang bei "Wer wird Millionär?" gezockt wurde. "Die zweite Chance" erreichte 3,65 Millionen Zuschauer und war insbesondere in der Zielgruppe gefragt: Dort war das Jauch-Quiz mit 1,22 Millionen Zuschauern sowie tollen15,9 Prozent Marktanteil die Nummer eins in der Primetime. Einen höheren Marktanteil gab's zuletzt Anfang Oktober.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;