Foto: RTLDer Marktführer hieß am Sonntag ganz klar RTL, sowohl in der werberelevanten Zielgruppe als auch beim Gesamtpublikum. Doch das ist nur die Hälfte der Geschichte, denn richtig gut lief nur früh das Formel 1-Rennen und der Vorabend mit "Exclusiv - Weekend" sowie vor allem "Bauer sucht Frau". Die Nachmittagsformate floppen hingegen weiterhin und auch in der Primetime sah es nicht gerade gut aus.

Doch zunächst die erfreuliche Nachricht für RTL: Für das vorletzte Formel 1-Rennen mit Michael Schumacher stellten sich 4,48 Millionen Zuschauer ab drei Jahren den Wecker. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf grandiose 64,4 Prozent. Auch in der werberelevanten Zielgruppe sah es ähnlich gut aus: 1,98 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten für 62,5 Prozent Marktanteil. Auch die Wiederholung des Rennens um 13 Uhr bescherte RTL noch einmal erfreuliche 18,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.


Doch danach sah es mau für die Nachmittagsformate aus. "Die Autohändler" erzielten nur 11,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, für "Katjas härteste Jobs" sah es kaum besser aus: 12,3 Prozent dürften RTL kaum zufriedenstellen. Unterboten wurde das ganze noch von Dirk Bach und seiner "Promi-Küche": Miserable 10,3 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. "Mein Garten" lag danach bei 10,9 Prozent.

Besser sah es dann wieder am Vorabend aus. Schon "Exclusiv - Weekend" überzeugte mit starken 19,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Die meistgesehene Sendung bei RTL und sogar überhaupt im Privatfernsehen war am Sonntag aber "Bauer sucht Frau". Die zweite Staffel knüpft weiter nahtlos an die Erfolge aus Staffel 1 an und erzielte hervorragende 23,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt schauten 4,89 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu.

Die Primetime lief dann wieder schlecht bei den Kölnern: Mit dem zehn Jahre alten Thriller "Kopfgeld - Einer wird bezahlen" konnte RTL nur 3,14 Millionen Zuschauer überzeugen, der Marktanteil lag bei 9,4 Prozent beim Gesamtpublikum. Auch in der Zielgruppe lief es mit 15,9 Prozent Marktanteil allenfalls mittelmäßig.