Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Unmittelbare Auswirkungen auf die Quoten hatten wohl selbst Optimisten bei Sat.1 kaum erwartet, fällt die Änderung von Konzept und Name von "Genial daneben - Das Quiz" zu "Genial oder daneben?" doch erstmal kaum ins Auge. Und tatsächlich präsentierte sich auch das neue Format auf dem gewohnt schwachen Niveau der letzten Wochen. Nur 800.000 Zuschauer sahen die erste Folge, mehr als 3,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 4,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen waren damit nicht zu holen.

Und auch zuvor lief es für Sat.1 mau: "K11 - Die neuen Fälle" konnte den Aufschwung vom Freitag, als der Marktanteil mit 9,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe nach den schwachen Vortagen erstmals einen deutlichen Ausschlag nach oben verzeichnete, nicht bestätigen. Am Montag fiel der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen wieder auf 6,8 Prozent zurück. 990.000 Zuschauer sahen diesmal insgesamt zu, beim Gesamtpublikum reichte das für 6,1 Prozent Marktanteil. "Auf Streife - Die Spezialisten" erreichten danach noch 5,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Bei RTL hat sich die Nachmittagskrise unterdessen zuletzt auch auf "Unter Uns" ausgeweitet. Am Montag fiel die Soap auf nur noch 6,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und damit einen neuen Jahrestiefstwert. 920.000 Zuschauer sahen noch zu. Und es handelt sich inzwischen nicht mehr um einen kleinen Ausrutscher: Auch der Monats-Schnitt war im August nun einstellig und kam nicht mehr über 9,0 Prozent hinaus. Zum Vergleich: Im August 2019 waren es noch 11,7 Prozent. Hier muss RTL also ganz dringend gegensteuern.

Der schwache Vorlauf ist dabei natürlich nicht hilfreich, kann aber bei einer so lange etablierten Soap wie "Unter Uns" kaum als alleinige Erklärung dienen. Eine alte Folge von "Hensslers Countdown" kam direkt zuvor allerdings eben auch nur auf 5,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Immerhin: Zwei Wiederholungen der "Superhändler" erzeilten ab 14 Uhr ordentliche Marktanteile von 13,0 und 12,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. "Kitsch oder Kasse" kam danach auf 8,0 Prozent.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;