
Der nachfolgende "ARD-Brennpunkt" war mit 4,99 Millionen Zuschauer ein wenig erfolgreicher und erzielte 18,5 Prozent bei allen und 13,1 Prozent bei den jungen Zuschauern. Die meistgesehen Sendung des Freitags war aber doch "Wer wird Millionär?" bei RTL und auch "EIn Fall für zwei" im ZDF hatte mehr Zuschauer.
Die "heute"-Nachrichten im ZDF konnten hingegen spürbar vom hohen Interesse an der aktuellen Nachrichtenlage profitieren. Mit 3,86 Millionen Zuschauern holen die 19 Uhr-Nachrichten einen Gesamtmarktanteil von 21,3 Prozent - und liegt damit über allen Werten der vergangenen zwei Wochen. Selbst bei den 14- bis 49-Jährigen holen die ZDF-Nachrichten mit 8,7 Prozent deutlich mehr als die sonst üblichen knapp sieben Prozent.
Die Zuschauerzahlen von "RTL aktuell" zeigten hingegen kaum Veränderungen. Verglichen mit den Quoten der vergangenen Tage erzielten die Hauptnachrichten der Kölner beim Gesamtpublikum und in absoluten Zahlen sogar eher schwache Werte. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag dafür mit 21,3 Prozent im höheren Bereich der in letzter Zeit erzielten Marktanteile.
Einen kleinen positiven Effekt verzeichneten die "Sat.1 News" um 18.30 Uhr. Insgesamt 1,71 Millionen Zuschauer schalteten ein. Das sind nicht bedeutend mehr als in den vergangenen Tagen, aber der Gesamtmarktanteil lag mit 11,6 Prozent genauso wie der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen (14,1 Prozent) über den zuletzt erzielten Werten der Sat.1-Hauptnachrichten.