Foto: Formel1Nur noch drei Rennen lang wird Michael Schumacher in der Formel 1 fahren, ehe Ende dieser Saison endgültig Schluss ist. Auch wenn diese Nachricht eigentlich abzusehen war, dürfte sie nicht nur bei den Fans in Deutschland, sondern auch bei RTL nicht gerade für freudestrahlende Gesichter gesorgt haben. Denn noch steht in den Sternen, wie sich die Formel 1-Begeisterung und damit auch die Formel 1-Quoten in der Nach-Schumi-Ära entwickeln werden. Am vergangenen Sonntag jedenfalls bescherte Schumi noch einmal Topquoten.

So verfolgten 7,71 Millionen Zuschauer ab drei Jahren den Sieg Michael Schumachers beim Großen Preis von Italien in Monza - für Formel 1-Rennen zwar keine herausragende, aber dennoch eine solide Reichweite. Der Marktanteil lag wie erwartet wieder bei starken 50,3 Prozent beim Gesamtpublikum. Ähnlich sah es auch in der werberelevanten Zielgruppe aus: 3,64 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten für hier 51,4 Prozent Marktanteil.

Direkt im Anschluss an das Rennen verkündete Ferrari mittels formloser Pressemitteilung den Rücktritt Schumachers zum Saisonende, sodass sich die gesamte Nachbetrachtung fast monothematisch um diese Entscheidung drehte. Bei den ausnahmsweise von Kai Ebel moderierten und kurzfristig verlängerten Highlights blieben dann auch überdurchschnittlich viele dran: 4,61 Millionen Zuschauer ab drei Jahren reichten für sehr gute 34,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der werberelevanten Zielgruppe sah es mit 38,2 Prozent Marktanteil sogar noch besser aus.


Sehr erfreulich außerdem: Auch die nachfolgenden Sendungen holten allesamt überdurchschnittliche Quoten: "Formel Exclusiv" überzeugte mit 16,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, noch besser lief "Exclusiv Weekend", das 18,8 Prozent Marktanteil erreichte. "RTL aktuell Weekend" holte 19,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Deutlich besser als in der Vorwoche lief auch "Umzug in ein neues Leben" um 19:15 Uhr: Hervorragende 19,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und 3,35 Millionen Zuschauer insgesamt dürften RTL mehr als zufriedenstellen.

Das Sahnehäubchen dann in der Primetime: Der Film "Was Frauen wollte" setzte sich knapp gegen die Konkurrenz durch und holte mit 2,61 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 19,2 Prozent Marktanteil die Marktführung in der Zielgruppe. Insgesamt schalteten 3,48 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein, was 11,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach.