
ProSieben mit stärkstem Zuwachs, aber knapp hinter Sat.1
Stark bergauf ging es für die beiden großen Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe - was allerdings auch nicht schwer war angesichts des sehr niedrigen Quotenniveaus im Juli. Den größten Marktanteilszuwachs aller Sender in der werberelevanten Zielgruppe konnte ProSieben verbuchen: Satte 1,2 Prozentpunkte ging es hinauf, der absolute Wert hört sich mit 11,9 Prozent allerdings schon weniger spektakulär an. Dennoch: Auch im Vergleich mit dem Vorjahresmonat lag der Sender 0,4 Prozentpunkte im Plus.
Beim Gesamtpublikum legte ProSieben 0,5 Prozentpunkte zu und kam auf 6,7 Prozent Marktanteil. Auch hier bleibt im Jahresvergleich ein kleines Plus von 0,1 Prozentpunkt. Zudem verkündet der Sender stolz, weiter klarer Marktführer bei den ganz jungen Zuschauern zu sein: 17,3 Prozent erzielte ProSieben bei den 14- bis 29-Jährigen. Der wohl größte Erfolg im August war der äußerst starke Start der neuen "Popstars"-Staffel, aber auch die Sonntags-Primetime, "Surface" und "Extreme Activity" laufen weiter sehr gut. Am Vorabend holt inzwischen das "Lotta"-Ersatzprogramm "Simpsons" wieder recht ansehnliche Werte.
Auch Sat.1 kann sich über einen Zugewinn von 1 Prozentpunkt gegenüber dem Vormonat freuen. 12 Prozent holte der Sender im August in der werberelevanten Zielgruppe. Im Jahresvergleich mussten die Berliner jedoch 0,2 Prozentpunkte abgeben. Beim Gesamtpublikum ging es gegenüber dem August 2005 sogar um satte 0,8 Prozentpunkte auf 10,2 Prozent bergab, obwohl Sat.1 gegenüber dem Juli immerhin 0,6 Prozentpunkte zulegen konnte.
Sat.1 war mit Abstand der mutigste Sender im abgelaufenen Monat: Umfangreiche Umbauten in der Primetime, am Vorabend sowie in der Daytime schickte Sat.1 auf Sendung - mit durchwachsenem Erfolg. Ein großer Pluspunkt ist sicher der neue Sonntagabend mit "Navy CIS" und "Criminal Minds". Schwieriger tat sich da die umprogrammierte Daytime, die sich nach anfänglichen Verlusten aber langsam wieder einpendelt. Trotzdem enttäuschten schon zahlreiche neue Formate wie "Wie die Wilden", "Unter den Linden", "Welcome Mrs. President" oder "Hilfe! Zu Hause sind die Teufel los!"
Vox: Der anscheinend unaufhaltsame Aufstieg geht weiter
Im Feiern von Rekorden dürfte man bei Vox mittlerweile geübt sein. Regelmäßig holt der Sender neue Spitzenwerte. Im August legte der Kölner Sender vom Rekordmonat Juli noch einmal 0,3 Prozentpunkte zu und kam auf fabelhafte 7,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Im Jahresvergleich ist das ein Zugewinn von einem vollen Prozentpunkt - mehr als alle anderen Sender. Beim Gesamtpublikum fiel erstmals die 5-Prozent-Marke: 0,2 Prozentpunkte ging es auf 5,1 Prozent hinauf, im Jahresvergleich betrug das Plus 0,8 Prozentpunkte. Erfolgsgaranten waren einmal mehr "Das perfekte Dinner" sowie die Krimiserien am Montag- und Mittwochabend.
Als einziger privater Sender in der Zielgruppe nicht zulegen konnte RTL II, das allerdings schon im Juli kräftige Zuwächse verbuchen konnte. Erneut erreichte der Sender 6,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit lag man 0,1 Prozentpunkt unter dem Vorjahresniveau. Erfreulich: Beim Gesamtpublikum holte RTL II mit 4 Prozent Marktanteil den besten Wert seit Oktober 2005. Hervorragend laufen bei RTL II weiter die Dokusoaps in der Primetime, von denen auch alle Neustarts überzeugen konnten. Problematisch bleibt jedoch weiter die Day- und Access Primetime.
Abgeschlagen auf dem letzten Platz der großen Sender lag im August kabel eins. Zwar legte der Sender 0,5 Prozentpunkte in der Zielgruppe zu, kam jedoch nur auf 5,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - RTL II ist mittlerweile wieder weit enteilt. Im Jahresvergleich blieb ein Minus von 0,2 Prozenpunkten. Beim Gesamtpublikum legte kabel eins 0,3 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent Marktanteil zu. Einen Rekord hat man bei kabel eins dennoch gefunden: Der Sender freut sich über "die beste August-Primetime seit Senderbestehen". 6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe holte der Sender im Schnitt zwischen 20:15 und 22:15 Uhr.