Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Til Schweiger und der "Tatort" - das ist eine Reihe voller Missverständnisse. So holte der Schauspieler mit seinem ersten Fall noch zwölfeinhalb Millionen Menschen vor die Bildschirme, danach ging es rasant bergab. Vorläufiger Tiefpunkt war der Kinofilm "Tschiller: Off Duty", der nicht nur an den Kinokassen floppte, sondern auch im TV mit nur 5,34 Millionen Zuschauern deutlich schlechter lief als viele andere Filme der Reihe. 


Von diesen Werten konnte sich der neueste Schweiger-"Tatort" nun wieder deutlich entfernen: 7,56 Millionen Menschen sahen sich "Tatort: Tschill Out" an, kein anderer Sender hatte am Sonntag eine höhere Reichweite, der Marktanteil lag bei 21,7 Prozent. Der Streifen stellte übrigens auch inhaltlich einen Neustart dar: Statt wilder Verfolgungsszenen und Explosionen ging es etwas klassischer zu. Und auch beim jungen Publikum sicherte sich der Film den Tagessieg: 2,16 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren sorgten für 20,5 Prozent Marktanteil in dieser Altersklasse. Der letzte reguläre Schweiger-"Tatort" erreichte im Januar 2016 noch 7,69 Millionen Zuschauer - nimmt man diesen Film als Vergleich, ging es also erneut ein wenig bergab. 

Im ZDF kam "Inga Lindström: Feuer und Glas" zur gleichen Zeit auf 5,36 Millionen Zuschauer, 15,4 Prozent Marktanteil wurden hier gemessen. Mit den Werten beim jungen Publikum kann man aber nicht zufrieden sein, hier waren nämlich nur 4,9 Prozent drin. Etliche Zuschauer verloren hat danach die dritte Folge von "Das Boot", die nur noch 2,61 Millionen Menschen unterhielt. Zur Erinnerung: Vor wenigen Tagen sahen noch mehr als viereinhalb Millionen Menschen zu, da aber noch zur besten Sendezeit. Samstag waren zu später Stunde noch 3,24 Millionen Zuschauer mit dabei. Mit den nun erzielten 12,3 bei allen und 7,4 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern wird man in Mainz aber sicherlich leben können.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;