Kurz vor Weihnachten ist mit Nico Kurz der letzte deutsche Teilnehmer bei der Darts-WM ausgeschieden. Sein Auftritt ließ die Quoten der Sport1-Übertragung am Montag allerdings noch einmal spürbar steigen: Ab 13:30 Uhr waren im Schnitt 220.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren dabei, sodass der Marktanteil in der Zielgruppe bei fulminanten 6,3 Prozent lag. Damit bewegte sich Sport1 noch vor Vox, Kabel Eins und RTLzwei.
Selbst RTL war teilweise in Schlagdistanz: Dort enttäuschte eine "Superhändler"-Wiederholung um 15 Uhr beispielsweise mit nur 6,7 Prozent Marktanteil. Insgesamt zählte die Darts-WM am Nachmittag übrigens 440.000 Zuschauer. Das deutsche Aus trübte dennoch nicht die Stimmung: Die Abend-Session stellte mit im Schnitt 610.000 Zuschauern nämlich einen neuen Jahres-Rekord auf, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei sehr guten 4,5 Prozent.
Der Lohn war ein starker Tagesmarktanteil von 3,1 Prozent in der Zielgruppe. Das reichte, um sich an die Spitze der kleinen Sender zu setzen. Einen Rückschlag gab's dagegen für Nitro, wo "100% Bundesliga" am späten Montagabend mit nur 110.000 Zuschauern ein neues Reichweiten-Tief verbuchte. In der Zielgruppe belief sich der Marktanteil auf gerade mal 0,6 Prozent. "Alarm für Cobra 11" hatte es zuvor noch auf 440.000 Zuschauer und 1,9 Prozent gebracht.
ProSieben Maxx kam derweil nur schwer in die Gänge und erzielte mit der US-Serie "Supernatural" zeitweise gerade mal 0,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Am ehesten konnte sich der Männersender noch auf "Akte X" verlassen: Der Klassiker steigert sich am späten Abend immerhin auf bis zu 160.000 Zuschauer und 1,1 Prozent Marktanteil.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;