Foto: Loveparade„The Love is back“ hieß es am Samstag in Berlin. Nach zweijähriger Pause wegen finanzieller Schwierigkeiten war das Gebiet rund um die Siegessäule wieder Schauplatz der weltbekannten Loveparade. Nach Polizei-Schätzungen haben rund eine halbe Million Menschen an dem Comeback des Musikspektakels teilgenommen.

Wie in früheren Zeiten berichteten RTL II und der Jugendsender Viva nacheinander live von der Open-Air-Party. Von 14 bis 17.15 Uhr war zunächst RTL II mit einem Live-Special an der Reihe. Die von Sandy Mölling und Klaas Heufer-Umlauf moderierte Sendung hatte insgesamt 330.000 Zuschauer bei einem Marktanteil von 3,4 Prozent.

Aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schauten 240.000 Zuschauer die Übertragung des Technoevents. Die Zielgruppenmarktanteil betrug 6,0 Prozent – ein Wert, der in etwa auf Senderschnitt liegt. Bei den Männern (14+) war das Interesse an der Rückkehr der Loveparade mit einem Marktanteil von 4,4 Prozent deutlich größer als bei den Frauen (14+), bei denen der Marktanteil nur bei 2,5 Prozent lag,

Um 17.15 Uhr übernahm Viva das von MME produzierte Live-Signal von der Loveparade. Zwar lagen die Reichweiten und Marktanteile hier erwartungsgemäß unter dem Niveau von RTL II, dennoch war die Übertragung für den Musiksender der größere Erfolg.

Foto: VivaMit einem Marktanteil von 3,0 Prozent und einer Reichweite von 0,12 Millionen in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen dürften die Viva-Verantwortlichen hoch zufrieden sein. Zum Vergleich: Im Juni erzielte Viva bei den 14- bis 49-Jährigen einen durchschnittlichen Marktanteil von 1,1 Prozent, die durchschnittliche Reichweite in dieser Zielgruppe in dem Slot von 17 bis 20 Uhr lag bei 80.000 Zuschauern.

Nicht verwunderlich ist, dass die dreistündige von Gülcan Karahanci und Klaas Heufer-Umlauf moderierte Sondersendung besonders gut bei den 14- bis 29-Jährigen abschnitt. Bei den 20- bis 29-Jährigen wurde ein Marktanteil von 5,3 Prozent erreicht, bei den 14- bis 19-Jährigen sogar ein Marktanteil von 6,8 Prozent.

Beim Gesamtpublikum lag der Marktanteil bei 1,2 Prozent. Insgesamt 150.000 Zuschauer verfolgten die Live-Impressionen und die Berichte der Vor-Ort-Reporter Johanna Klum, Collien Fernandes und Martin Tietjen.

Um Mitternacht ging Viva ein weiteres Mal mit einem dreistündigen Loveparade-Special auf Sendung. Die Quoten lagen hier auf einem ähnlich guten Niveau: 3,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, 7,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 19-Jährigen und 7,3 Prozent Marktanteil bei den 20- bis 29-Jährigen. Insgesamt interessierten sich zur Geisterstunde 100.000 Zuschauer (2,0 Prozent Marktanteil) für die besten Ausschnitte aus der diesjährigen „Abschlusskundgebung“ der Loveparade.