Bild: RTL IIDer Donnerstagabend verlief in etwa so, wie man das erwarten konnte. Wie schon am Donnerstag der Vorwoche gab es gegen die WM wieder vor allem zwei Sender, die überzeugen konnte. So kann SAT.1 mit Erstausstrahlungen der Impro-Comedy "Schillerstraße" wieder sehr erfreuliche 14,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erreichen. Insgesamt schauten 2,68 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu. Im Anschluss holte "Navy CIS" gegen das Brasilien-Spiel immerhin noch 11,7 Prozent Zielgruppenmarktanteil.

Ebenfalls eine Erstausstrahlung hatte RTL II im Programm: "Law & Order: New York" erzielte um 20:15 Uhr dann auch zufriedenstellende 6,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Der eigentliche Star des Abends hieß aber "Frauentausch". Obwohl die Sendung in direkter Konkurrenz zum Spiel der Brasilianer lief, schalteten 1,08 Millionen 14- bis 49-Jährige ein und bescherten RTL II einen Zielgruppenmarktanteil von 8,8 Prozent. Die Gesamtzuschauerzahl lag bei 1,46 Millionen. Auch "exklusiv - Die Reportage" überzeugte am späten Abend noch mit 8 Prozent Marktanteil.

Für die anderen Sender sah es am Donnerstagabend weniger gut aus. Bei RTL holte "Alarm für Cobra 11" zwar immerhin noch 14,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "Die Sitte" und "Die Wache" enttäuschten mit Zielgruppenmarktanteilen von 8,2 und 7,7 Prozent jedoch auf der ganzen Linie. Nicht besser erging es auch ProSieben: Der Film "Crazy" kam nicht über 8,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus.

Richtig mies lief es auch für kabel eins: "Auf Dübel komm raus" holte nur miserable 3,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Etwas besser schlug sich Vox mit dem Film "Mit Schirm, Charme und Melone", der 5,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte. Das Erste holte mit dem Film "Zwei am großen See" 3,18 Millionen Zuschauer vor den Fernseher und erzielte maue 10,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum.