Im Schnitt schalteten in der an diesem Wochenende zu Ende gegangenen Saison 2005/2006 der Fußball-Bundesliga 5,66 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die ARD-"Sportschau" ein, die ab 18:10 Uhr die erste Zusammenfassung der Spiele im Free-TV bot. Dies entsprach einem durchschnittlichen Marktanteil von 26,6 Prozent.
Gegenüber der Vorsaison bedeutete dies einen erneut leichten Rückgang um rund 190.000 Zuschauer. So waren in der Saison 2004/2005 noch durchschnittlich 5,88 Millionen Zuschauer dabei. In der Saison 2003/2004, der ersten Spielzeit, während der die ARD wieder die Bundesliga-Erstverwertungsrechte innehatte, lag der Schnitt sogar noch bei 6 Millionen Zuschauern.
Sportschau-Redaktionsleiter Steffen Simon gab sich dennoch mit dem erreichten Ergebnis zufrieden. Die Gründe für den leichten Zuschauerrückgang sieht er in dem teilweise wenig spannenden Saisonverlauf sowie anderen sportlichen Großereignissen wie Olympia. Dennoch liege die Reichweite immernoch mehr als eine Million über der, die SAT.1 mit "ran" in seiner bislang letzten Saison 2002/2003 erzielen konnte.
Auch in der kommenden Saison wird die erste Zusammenfassung des Bundesliga-Spieltags im Free-TV im Ersten zu sehen sein. Die "Sportschau" startet dann allerdings erst 20 Minuten später um 18:30 Uhr.