Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Normalerweise hat der "Tatort" den Tagessieg bei Jung und Alt an einem Sonntag gewissermaßen gepachtet. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Krimi mit 20,3 Prozent Marktanteil auch diesmal wieder vorn - beim Gesamtpublikum reichte es hingegen mit 8,23 Millionen Zuschauern für den neuesten Odenthal-Tatort diesmal nur für den zweiten Rang. Das lag zum Einen daran, dass die ARD-Krimireihe diesmal nicht ganz so stark war wie in den letzten Wochen, als die Zuschauerzahl um die 10-Millionen-Marke pendelte, zum Anderen an sehr starken Werten für die "Tagesschau".

Die 20-Uhr-Ausgabe erreichte nämlich diesmal 8,4 Millionen Zuschauer, das reichte beim Gesamtpublikum für einen Marktanteil von 24,0 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es für 20,3 Prozent Marktanteil. Dass noch ein paar Zuschauer mehr dabei waren als sonst sonntags, dürfte wohl auf den Groko-Effekt zurückzuführen sein. Schließlich wurde am Sonntag endlich die Entscheidung des SPD-Mitgliedervotums bekannt, dazu gab's auch das Ergebnis der No-Billag-Entscheidung in der Schweiz.

Verkündet wurde das Ergebnis des SPD-Mitgliederentscheids bereits am Morgen auf eine Pressekonferenz, die auf mehreren Sendern parallel live übertragen wurde. Die meisten Zuschauer zählte Das Erste: Das "Tagesschau extra"  ab 8:49 Uhr sahen im Schnitt 1,55 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil lag bei starken 15,9 Prozent beim Gesamtpublikum und 5,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Das ZDF stieg mit seinem "heute spezial" zehn Minuten später ein und erreichte im Schnitt 920.000 Zuschauer. Der Marktanteil belief sich hier auf 9,0 Prozent.

Auch die Info-Sender übertrugen am Morgen live. n-tv meldete sich bereits um 7 Uhr mit einem News-Spezial, das dem Sender hervorragende Marktanteile von 4,9 Prozent beim Gesamtpublikum und 5,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen einbrachte. Die Sendung ab 9 Uhr verfolgten dann 480.000 Zuschauer, was immer noch 4,9 Prozent Marktanteil entsprach. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es hier noch für 3,5 Prozent. Bei der verspäteten PK um kurz nach halb 10 waren 430.000 Zuschauer dabei, der Marktanteil lag bei 3,8 Prozent.

n-tv setzte sich damit deutlich gegen seinen direkten Wettbewerber Welt durch, das mit seiner Sondersendung ab 9 Uhr im Schnitt 230.000 Zuschauer erreichte. Marktanteile von 2,3 Prozent beim Gesamtpublikum und 1,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen lagen aber auch hier klar über dem Senderschnitt. Bei Phoenix verfolgten 380.000 Zuschauer die PK, was 3,3 Prozent Marktanteil entsprach. Von Tagesschau 24 liegen uns keine Werte vor. Allein im klassischen Fernsehen verfolgten aber in jedem Fall über dreieinhalb Millionen Zuschauer die Verkündung des Ergebnisses.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;