Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Zum Starkbieranstich auf dem Nockherberg gibt's im Bayerischen Fernsehen das traditionelle "Derblecken", bei dem insbesondere Politiker mit Hohn und Spott überzogen werden - in diesem Jahr übrigens zum letzten Mal von Luise Kinseher, die sich nach acht Jahren als "Mama Bavaria" zurückziehen wird, wie sie in ihrer "Fastenrede" ankündigte. Die Quoten für die Übertragung waren mal wieder herausragend.

2,97 Millionen Zuschauer sahen die fast dreistündige Sendung ab 19 Uhr im Bayerischen Fernsehen und damit noch ein paar mehr als im vergangenen Jahr. "Auf dem Nockherberg 2018" hatte damit sogar mehr Zuschauer als der Film "Die Firma dankt" im Ersten, der nur 2,92 Millionen Zuschauer erreichte. Der Marktanteil für die BR-Übertragung lag deutschlandweit bei 9,5 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 4,8 Prozent Marktanteil erzielt. Der Großteil der Zuschauer kam dabei natürlich aus Bayern - 1,89 Millionen waren es an der Zahl. Damit kam das Derblecken in Bayern auf satte 40,1 Prozent Marktanteil.

Im Anschluss blieben bei "Sauber derbleckt" deutschlandweit noch 1,55 Millionen Zuschauer dran, die Marktanteile von 5,8 Prozent beim Gesamtpublikum und 2,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen konnten sich damit noch immer mehr als sehen lassen. In Bayern wurden hier noch 22,5 Prozent Marktanteil erzielt. Das Derblecken sorgte auch dafür, dass das BR Fernsehen am Mittwoch mit einem Tagesmarktanteil von 4,7 Prozent beim Gesamtpublikum bundesweit bis auf Platz 6 der Tageshitliste vorstieß - knapp vor ZDFneo, das 4,5 Prozent erreichte - und deutlich vor ProSieben, kabel eins und RTL II.

Dass ZDFneo so weit vorne landete, lag an den üblichen Zutaten: "Bares für Rares" holte ab 19:22 Uhr mit 1,77 Millionen Zuschauern bereits 5,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, in der Primetime punktete dann ein Aufguss alter ZDF-Krimis: "Ein starkes Team" erreichte 2,49 Millionen Zuschauer, was 7,5 Prozent Marktanteil entsprach, "Wilsberg" kam im Anschluss mit 1,9 Millionen Zuschauern sogar auf 7,8 Prozent Marktanteil. "Tabula Rasa" machte seine Sache nach 23 Uhr mit 420.000 Zuschauern und 3,1 Prozent Marktanteil ebenfalls gut.

Der Tagessieg ging aber ans ZDF-Hauptprogramm, wo "Aktenzeichen XY... ungelöst" zwar auch ein paar Zuschauer ans "Derblecken" verlor, mit einer Gesamt-Reichweite von 5,2 Millionen aber trotzdem noch sehr gut dastand. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 15,7 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden hervorragende 12,3 Prozent Marktanteil erzielt.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;