Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Der Quoten-Trend zeigt klar nach oben: Nachdem "The Taste" zuletzt zwischenzeitlich auf sieben Prozent Marktanteil abgestürzt war, ging es für die Sat.1-Kochshow in dieser Woche deutlich bergauf. Mit 950.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren verzeichnete "The Taste" am Mittwoch einen starken Marktanteil von 11,0 Prozent in der Zielgruppe, nachdem die Zweistelligkeit vor sieben Tagen noch knapp verpasst worden war. Das war zugleich der beste Wert der Staffel.

Marktanteils-Trend: The Taste
The Taste

Insgesamt schalteten 1,63 Millionen Zuschauer ein - den Tiefstand der Staffel mit weniger als 1,2 Millionen Zuschauern hat die Sendung somit also inzwischen locker hinter sich lassen können. An RTL kam Sat.1 damit allerdings nicht vorbei: Die Kölner Konkurrenz punktete mit "Mario Barth deckt auf" bei 3,46 Millionen Zuschauern und war zur besten Sendezeit Marktführer in der Zielgruppe. 1,57 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer entsprachen einem sehr guten Marktanteil von 16,2 Prozent. Zuletzt hatte es allerdings sogar für mehr als 19 Prozent gereicht.

Zufrieden kann man bei RTL indes auch mit Blick auf die Quoten von "Stern TV" sein: Das Magazin hielt im Anschluss noch 2,09 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher und verzeichnete einen Marktanteil von 14,2 Prozent in der Zielgruppe. Sat.1 konnte das gute Quoten-Niveau dagegen nicht in den späten Abend retten und musste sich mit dem "Top Ten"-Countdown um 23:20 Uhr mit nur 8,3 Prozent begnügen. Nach Mitternacht sackte die Doku-Reihe "Homicide Hunter" sogar auf ernüchternde 3,1 Prozent ab.

ProSieben drang derweil am Mittwochabend gar nicht erst in den zweistelligen Marktanteils-Bereich vor und musste sich zunächst mit dem Film "Kein Ort für dich" mit gerade mal 7,4 Prozent Marktanteil bei insgesamt 1,08 Millionen Zuschauern begnügen. "The Social Network" sackte danach auf 6,4 Prozent ab.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;