Die Entscheidung von RTL, die neue Staffel von "Bauer sucht Frau" am Montagabend um 20:15 Uhr zu platzieren und "Wer wird Millionär?" dadurch pausieren zu lassen, scheint goldrichtig gewesen zu sein. Schon in den vergangenen Wochen präsentierte sich das Format mit Inka Bause auf einem starken Niveau, nun konnte die Kuppelshow noch einmal spürbar zulegen. 5,97 Millionen Menschen sahen sich die neueste Folge an, das war die höchste Reichweite seit Dezember 2015. Der Marktanteil lag bei starken 19,3 Prozent. "Bauer sucht Frau" war damit übrigens auch die erfolgreichste Sendung des Tages, nicht einmal ARD und ZDF konnten da mithalten.
Auch beim jungen Publikum sicherte sich "Bauer sucht Frau" den Tagessieg, hier reichten 2,02 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 zu sehr guten 20,2 Prozent Marktanteil. Besser lief es zuletzt im Oktober 2015. In Köln kann man als rundum zufrieden sein, am späten Abend holte "Extra" ebenfalls noch gute 17,3 Prozent und selbst "30 Minuten Deutschland" landete ab 23:30 Uhr noch bei zufriedenstellenden 14,4 Prozent.
Dass es für "Bauer sucht Frau" so gut lief, hat mit Sicherheit auch damit zu tun, dass ProSieben vorerst auf Wiederholungen von "The Big Bang Theory" setzt. Die vier Folgen liefen mit Werten zwischen 11,5 und 12,8 Prozent zwar auch gut, mit einer neuen Folge im Programm war für ProSieben aber meist immer noch etwas mehr drin. "2 Broke Girls" verbesserte die Werte am späten Abend übrigens noch und kam mit zwei Folgen auf 13,8 und 15,2 Prozent.
Sat.1 erlebte am Montag ein Auf und Ab: "Navy CIS" unterhielt zunächst noch 2,43 Millionen Zuschauer und kam damit in der Zielgruppe auf recht ordentliche 9,5 Prozent. "Bull" und "Hawaii Five-0" verloren danach aber etliche Zuschauer und rutschten auf 7,9 und 8,7 Prozent ab. Erst "Scorpion" steigerte sich zu später Stunde wieder auf gute 10,4 Prozent. Richtig stark präsentierte sich unterdessen das "Frühstücksfernsehen", das auf 18,5 Prozent Marktanteil kam und damit einen neuen Jahresbestwert eingefahren hat. Damit konnte man auch "Guten Morgen Deutschland" von RTL auf Abstand halten, das nur auf 11,2 Prozent kam.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;