Zwei Mittwochabende in Folge lief ein Spiel des FC Bayern im Free-TV - was es der Konkurrenz ziemlich schwer machte. Auch an diesem Mittwoch stand nun zwar wieder Live-Fußball im ZDF auf dem Programm, allerdings lockte das Spiel zwischen dem FC Porto und RB Leipzig erwartungsgemäß weniger Zuschauer an. 6,12 Millionen waren es letztlich im ZDF im Schnitt, das waren fast 2,8 Millionen weniger als in der vergangenen Woche, als RB Leipzig auf die Bayern traf. Auch das Bayern-Spiel gegen Celtic Glasgow vor zwei Wochen zählte knapp 1,3 Millionen Zuschauer mehr.
Zufrieden sein kann das ZDF aber natürlich trotzdem, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 20,3 Prozent, der Tagessieg war dem Sender damit sicher. Noch etwas deutlicher fiel der Rückgang im Vergleich zu den letzten Bayern-Spielen beim jüngeren Publikum aus. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 13,8 Prozent - letzte Woche waren es 27 Prozent gewesen, vor zwei Wochen knapp über 20 Prozent. Den Tagessieg verpasste die Champions League in dieser Altersgruppe übrigens auch, er ging knapp an "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten".
Auch wenn Sky, wo zusätzlich u.a. auch das BVB-Spiel und die Konferenz lief, alles in allem 1,07 Millionen weitere Fußball-Fans erreichte: insgesamt war der Fußball nicht ganz so drückend überlegen wie in den vergangenen beiden Wochen und ließ der privaten Konkurrenz damit mehr Luft zum Atmen. Das machte sich beispielsweise bei der Sat.1-Show "The Taste" umgehend bemerkbar. Hatte es in den vergangenen beiden Wochen nur für rund 7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen gereicht, so steigerte sich die Sendung diesmal auf 9,9 Prozent und lag damit klar über dem Senderschnitt. 1,55 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, das war ein neuer Staffel-Bestwert.
Recht ordentlich schlugen sich auch die "Tribute von Panem - The Hunger Games" bei ProSieben mit 10,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Stärkster Fußball-Verfolger in der Primetime war aber RTL, wo "Die 100 verrücktesten Ideen, das Leben zu genießen" vorgestellt wurden, was für 12,0 Prozent Marktanteil reichte. 2,42 Millionen Zuschauer sahen hier insgesamt zu. Auch "Stern TV" konnte sich nach einer schwachen Vorwoche wieder auf 11,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe steigern.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;