Nach "Babylon Berlin" ist am Sonntagabend mit "Das Verschwinden" schon das nächste hoch gelobte Serien-Projekt aus deutschen Landen gestartet. Das Erste rollte der Miniserie nach dem "Tatort" den roten Teppich aus und verhalf dem Auftakt somit zu guten Quoten. 3,66 Millionen Zuschauer blieben ab 21:45 Uhr dran und sorgten somit für einen guten Marktanteil von 13,9 Prozent. Gemessen an den "Tatort"-Quoten musste der Sender allerdings einen deutlichen Rückgang hinnehmen: Die Bremer Ermittler hatten im Vorfeld nämlich noch 8,92 Millionen Zuschauer vor den Fernseher gelockt.
Der Tagessieg war der Krimireihe somit nicht zu nehmen - mit einem herausragenden Marktanteil von 24,6 Prozent dominierte der "Tatort" das Feld. Zum Vergleich: Ein neuer Film der "Rosamunde Pilcher"-Reihe kam als stärkster Verfolger nur auf halb so hohe Werte. 4,49 Millionen Zuschauer entschieden sich für die ZDF-Schmonzette. Bei den 14- bis 49-Jährigen musste sich "Pilcher" sogar mit gerade mal 4,6 Prozent Marktanteil begnügen, während der "Tatort" auch hier seine Stärke ausspielte und sich - wenn auch nur knapp - mit 2,56 Millionen Zuschauern sowie 20,6 Prozent Marktanteil hier ebenfalls an die Spitze setzte.
"Das Verschwinden" konnte dieses Niveau im weiteren Verlauf des Abends nicht halten und kam nach dem "Tatort" nicht über 7,1 Prozent Marktanteil hinaus. Da ist also durchaus noch mehr drin. Krimi-Konkurrenz bekam die ARD übrigens am späten Abend vom ZDF gemacht, das mit einer neuen Folge von "Arne Dahl" jedoch nur magere Quoten verbuchte. 1,84 Millionen Zuschauer sorgten im Anschluss an das "heute-journal" für nur 8,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, beim jungen Publikum blieb der Film mit 4,8 Prozent Marktanteil sogar komplett blass.
Abseits des Krimi-Doppelpacks und der "Tagesschau", die mit 7,60 Millionen Zuschauern um 20:00 Uhr stark unterwegs war, konnte Das Erste am Sonntag aber nur wenig reißen: Sieht man mal von der "Sendung mit der Maus" ab, dann blieben die Marktanteile des Senders tagsüber durchweg einstellig. Selbst die "Lindenstraße" ist von der 10-Prozent-Marke inzwischen weit entfernt und blieb am Sonntag bei nur 2,10 Millionen Zuschauern sowie 7,7 Prozent hängen.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;