Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Zum Abschied ging es wenigstens etwas nach oben: "Dance Dance Dance" verabschiedete sich am Freitagabend von 1,04 Millionen Zuschauern in der Zielgruppe, was knapp sogar einem kleinen Staffelhoch entspricht. All zu groß dürfte die Freude darüber bei RTL aber dennoch nicht sein, denn auch zum Finale fiel der Marktanteil mit 12,3 Prozent recht verhalten aus. Vom Erfolg der ersten Staffel, die im Schnitt immerhin noch 14,6 Prozent erreichte, war "Dance Dance Dance" in diesem Jahr jedenfalls deutlicher entfernt. Zwischenzeitlich drohte das Abrutschen in die Einstelligkeit; mit durchschnittlich 11,6 Prozent war "Dance Dance Dance" kein Hit mehr.

Insgesamt schalteten 2,10 Millionen Zuschauer die Tanzshow ein und damit genauso viele wie vor einer Woche. Während im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Zuschauer noch die Regel waren und "Dance Dance Dance" sogar die Drei-Millionen-Marke anvisierte, lagen in diesem Jahr nur die beiden letzten Folgen oberhalb von zwei Millionen Zuschauern. Im Staffelschnitt ergibt dies 1,95 Millionen Zuschauer – vor einem Jahr sahen durchschnittlich noch 2,58 Millionen Zuschauer zu.

Zuschauer-Trend: Dance Dance Dance – Staffel 1 & 2
Dance Dance Dance

Bestwerte dagegen gab es bei Sat.1. Paul Panzer steigerte sich zum Abschied seines "Comedy-Spieleabends" auf ein Staffelhoch von 1,54 Millionen Zuschauern und 5,3 Prozent. In der Zielgruppe sahen 730.000 Zuschauer die vorerst letzte Folge, womit sich die Sendung auf einen Staffelbestwert von 8,8 Prozent besserte. Es bleibt allerdings dabei, dass "Genial daneben" im Anschluss der weitaus größere Einschaltimpuls ist. Erstmals seit der Frühjahrsstaffel sahen wieder mehr als zwei Millionen Zuschauer die Rateshow. Konkret waren es 2,04 Millionen Zuschauer, was insgesamt 7,2 Prozent entspricht. Auch in der Zielgruppe gab es mit 1,01 Millionen Zuschauern und 11,4 Prozent neue Staffelbestwerte.

Insgesamt kamen aber weder Sat.1, noch RTL nur in die Nähe der Öffentlich-Rechtlichen. Das ZDF sicherte sich mit seinem Krimi-Doppel den Tagessieg und unterhielt 5,42 Millionen Zuschauer mit "Die Chefin", während die "SOKO Leipzig" sich anschließend mit 5,08 Millionen Zuschauern zurückmeldete. Die Mainzer erreichten damit tolle Marktanteile von 18,7 und 17,5 Prozent – und konnten ganz nebenbei auch bei den Jungen punkten. Hier erreichte "SOKO Leipzig" nämlich tolle 830.000 Zuschauer und 9,4 Prozent, während es "Die Chefin" zuvor immerhin auf 8,7 Prozent brachte. Die "heute-show" tat sich in dieser Woche mit 3,68 Millionen Zuschauern, auf freilich dennoch gutem Niveau, etwas schwerer. Für Das Erste gilt das auch für die Primetime: "Ellas Baby" machte den großen Erfolg der Vorwoche vergessen und holte den Sender auf ein normales Niveau von 3,07 Millionen Zuschauern und 10,6 Prozent zurück.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;