Mit im Schnitt knapp fast 15 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen war "500 - Die Quiz-Arena" im letzten Sommer zwar nicht der große Überflieger, aber für RTL zumindest ein schöner Erfolg. Es gelang dem Sender allerdings nicht, das in diesem Jahr zu wiederholen. Gestartet war "500" Mitte Juni zwar noch in etwa auf Vorjahres-Niveau, doch seit der zweiten Woche bewegen sich die Quoten nun schon deutlich unter dem Soll.
Auch in dieser Woche haben wieder weniger als eine Million 14- bis 49-jährige Zuschauer eingeschaltet, damit blieb das von Günther Jauch präsentierte Quiz mit 10,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen in der Nähe des Tiefstwerts aus der vergangenen Woche. 3,01 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Zum Vergleich Die erste Staffel hatte im Schnitt noch fast vier Millionen Zuschauer erreicht. Nach diesem schwachen Lead-In konnte auch "Extra" nicht mehr viel ausrichten und kam auf ebenfalls nur magere 10,9 Prozent Marktanteil.
Jauch musste damit nicht nur in der Zielgruppe den Primetime-Sieg ProSieben überlassen, sondern spielte auch beim Gesamtpublikum nur eine untergeordnete Rolle. Hier trumpfte das ZDF mit dem Einstand der "Mordkommission Königswinkel" auf. 5,52 Millionen Zuschauer sahen den Film, der damit wohl in Serie gehen dürfte. 18,9 Prozent betrug der Marktanteil beim Gesamtpublikum, auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 9,2 Prozent Marktanteil für ZDF-Verhältnisse sehr gut aus.
Das ZDF setzte sich damit beim Gesamtpublikum auch deutlich gegen den Sommerkino-Film "Madame Mallory und der Duft von Curry" im Ersten durch. Doch auch dort muss man nicht unzufrieden sein: 3,35 Millionen Zuschauer schalteten ein, das entsprach beim Gesamtpublikum soliden 11,6 Prozent Marktanteil. Vor allem erreichte Das Erste wieder überdurchschnittlich viele jüngere Zuschauer: Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 9,7 Prozent Marktanteil erzielt.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;