Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Gegen starke "Bones"-Wiederholungen konnte sich "Sing meinen Song" an diesem Dienstag zwar nicht durchsetzen, mit 1,13 Millionen jungen Zuschauern und 13,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe lief es dennoch einmal mehr richtig gut. Insgesamt schalteten 1,90 Millionen Menschen ein. Das waren in beiden Zuschauergruppen die niedrigsten Reichweiten der aktuellen Staffel. Dass sich die Marktanteile nicht nach unten bewegen, ist ein Zeichen dafür, dass insgesamt weniger Menschen vor dem Fernseher sitzen. Langsam bricht sich der Sommer also Bahn.

Auch die "BossHoss-Story" erreichte im Anschluss an "Sing meinen Song" noch gute 11,2 Prozent, 1,40 Millionen Menschen waren noch mit dabei. "One Night Song - Blind-Date im Wirtz-Haus" konnte da nicht ganz mithalten und fiel ab kurz nach 23 Uhr auf 530.000 Zuschauer und 6,6 Prozent. In der vergangenen Woche war für Daniel Wirtz noch ein Prozentpunkt mehr drin.

Vox erreichte am Dienstag einen Tagesmarktanteil in Höhe von 9,1 Prozent und landete damit auf Platz drei - noch vor Sat.1. Aber auch RTL II kann mit den erzielten 6,3 Prozent zufrieden sein. Vor allem die Vorabend-Soaps ließen mal wieder die Muskeln spielen: "Köln 50667" und "Berlin - Tag & Nacht" erreichten starke 9,6 und 10,5 Prozent Marktanteil. Für "Berlin" war es damit sogar der beste Wert seit Mitte April. In der Primetime landete "Der Trödeltrupp" schließlich noch bei grundsoliden 5,8 Prozent.

Erster Verfolger der "großen Acht" war am Dienstag ProSieben Maxx - mit 2,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen war man stärkster Kleinstsender. Zu verdanken hatte man das in Unterföhring vor allem den Animes im Programm: "Naruto Shippuden" holte am Vorabend gleich zweimal 3,9 Prozent Marktanteil, "One Piece" steigerte sich danach sogar noch auf 4,6 und 4,1 Prozent. Doch auch "Futurama" (2,1 Prozent) und "Family Guy" (1,9 Prozent) liefen recht gut. "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" erreichte in der Primetime dann zwar nur 1,7 Prozent, für "Daybreakers" sah es danach mit 2,4 Prozent aber schon wieder deutlich besser aus.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;