Ein dreijähriger Kondor aus der Greifvogelstation Hellenthal in der Eifel sorgte am Montag für ungewöhnlich hohe Einschaltquoten beim kleinen öffentlich-rechtlichen Sender 3sat. Insgesamt 760.000 Zuschauer verfolgten um 21.30 Uhr die Dokumentation „Der Kondor, der nicht fliegen will“. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 2,3 Prozent.
Selbst bei den 14- bis 49-Jährigen war das Interesse an der WDR-Dokumentation von Rosi Wissmann groß. So sahen im Schnitt 290.000 junge Zuschauer von 21.00 bis 21.30 Uhr 3sat. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen war mit 2,1 Prozent drei Mal höher als der bisherige Jahresschnitt des Senders (0,7 Prozent).
In der Tier-Dokumentation drehte sich alles um die ersten Flugversuche des Kondors Santiago. Der Geiervogel kam im Alter von drei Monaten als verwaistes Küken in die Vogelstation Hellenthal. Trotz Flugtrainings wollte Santiago nie fliegen. Er ging lieber zu Fuß. Erst ein Intensivtraining auf einem Heißluftballon führte zu Erfolgen.