Seit vielen Jahren verleiht die junge Radiowelle 1Live nun schon ihre Krone, doch erst jetzt war die Show erstmals live im WDR Fernsehen zu sehen. Mit den Quoten, die der Sender sonst für gewöhnlich donnerstags mit dem "Tatort" einfährt, konnte der Radio-Award zwar nicht mithalten - doch zumindest ein paar jüngere Zuschauer konnten sich für die Übertragung aus Bochum begeistern. Mit 160.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren brachte es die Show bundesweit auf einen für WDR-Verhältnisse guten Marktanteil von 1,6 Prozent.
Sein Stammpublikum vertrieb der WDR allerdings weitgehend: Insgesamt kam die von Klaas Heufer-Umlauf präsentierte "1Live Krone" zur besten Sendezeit jedenfalls nicht über 380.000 Zuschauer sowie 1,2 Prozent Marktanteil hinaus und auch im Sendegebiet lief's angesichts eines Marktanteils von nur 4,3 Prozent nicht gerade berauschend für die Sause. Deutlich besser lief es da schon für den Spielfilm "Die Lüge", der bei ZDFneo lief und von 830.000 Zuschauern gesehen wurde.
Aber auch RTL Nitro wusste am Donnerstag zu überzeugen: Dort war auf Louis de Funès zumindest zu Beginn des Abends Verlass: 550.000 Zuschauer sahen die Komödie "Brust oder Keule", in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei überzeugenden 2,3 Prozent. "Der Querkopf" tat sich anschließend mit nur noch 1,0 Prozent allerdings bedeutend schwerer. Sat.1 Gold schaffte es mit Ermittler-Dokus dagegen sogar, sich im Laufe des Abends auf mehr als drei Prozent Marktanteil zu steigern. ProSieben Maxx kam mit "Galileo 360°" zudem um 20:15 Uhr auf gute 1,4 Prozent.
Den höchsten Tagesmarktanteil unter den Kleinen fuhr indes aber der Männersender DMAX ein, der mit 2,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zu überzeugen wusste. Stärkstes Drittes Programm war übrigens das NDR Fernsehen mit bundesweit 2,8 Prozent Marktanteil. Zum Vergleich: Der WDR brachte es auf 1,9 Prozent.