"The Walking Dead" war einmal das Beispiel schlechthin, wenn es um Event-Programmierungen von Serien ging. In diesem Jahr weicht RTL II allerdings davon ab und sendet die sechste Staffel der beliebten Serie recht klassisch mit zwei Folgen im Wochenrhythmus am späten Samstagabend. Ob dies auch in der Zukunft noch so gehandhabt wird, muss sich allerdings noch zeigen: Auf dem wöchentlichen Sendeplatz schwanken die Werte sehr, in dieser Woche tat sich "The Walking Dead" sehr schwer.
Gerade einmal 330.000 Zuschauer schalteten in der Zielgruppe die erste Folge ein. Was bei einer Eventprogrammierung nach Mitternacht noch für immerhin solide Marktanteile reichen würde, bedeutete am hart umkämpften Samstagabend gerade einmal magere 3,9 Prozent. Insgesamt sahen nicht mehr als 610.000 Zuschauer zu; ein Tiefpunkt für die aktuelle Staffel. Die zweite Folge legte anschließend auf 760.000 Zuschauer zu, vor allem junge Zuschauer kamen hinzu. In der Zielgruppe besserte sich "The Walking Dead" mit der zweiten Folge auf 430.000 Zuschauer und brachte es damit immerhin auf 6,9 Prozent.
Marktanteils-Trend: The Walking Dead
Zum Start in den Abend hatte RTL II übrigens überhaupt nichts zu melden. Auf "Game of Thrones – Das Lied von Eis" hat offensichtlich am Samstagabend kaum jemand gewartet, in der Zielgruppe brachte es die Wiederholung der Serie mit 200.000 bis 240.000 Zuschauer gerade einmal auf Marktanteile von 2,1 und 2,7 Prozent. Insgesamt sahen zunächst 410.000 und dann 470.000 Zuschauer zu.
RTL II musste sich damit unter anderem von Super RTL geschlagen geben. Dort überzeugte nicht nur "Asterix und die Wikinger" mit insgesamt 1,04 Millionen Zuschauern zum Start in den Abend und 430.000 Zuschauern beziehungsweise 4,7 Prozent in der Zielgruppe. Auch "Dieter – Der Film" wusste anschließend mit insgesamt 590.000 Zuschauern zu überzeugen. In der Zielgruppe blieben 370.000 Zuschauer für den Trickfilm dran, womit Super RTL tolle 4,4 Prozent erreichte. Noch besser sah es am Vorabend aus: "Weihnachtsmann & Co. KG" unterhielt hier in der Zielgruppe 390.000 Zuschauer und holte damit 5,5 Prozent, "Dragons" kletterte anschließend sogar auf tolle 5,8 Prozent und unterhielt insgesamt eine Million Zuschauer.
Bei Sat.1 Gold übernahm unterdessen die "Bezaubernde Jeannie" den für den Sender schwierigen Samstagabend. Auch der gleich mit vier Folgen gesendete Serienklassiker tat sich zum Start allerdings noch schwer, konnte aber im Verlauf des Abends minimal von anfangs 190.000 Zuschauern auf letztlich 250.000 bei der vierten Folge zulegen. In der Zielgruppe bewegte sich die "Bezaubernde Jeannie" zwischen 50.000 und 80.000 Zuschauern und bewegte sich durchwegs unter der Prozenthürde. "Der 200-Jahre-Mann" unterhielt anschließend 130.000 Zuschauer, wobei 60.000 in der Zielgruppe einschalteten und Sat.1 Gold damit auch nur 0,8 Prozent einfuhr.
Immerhin solide verlief der Abend für Tele 5, das auf eine "Sharknado"-Sonderprogrammierung setzte und den zweiten und dritten Teil hintereinander sendete. 220.000 Zuschauer waren zu Beginn des Abends bei "Sharknado 2" dabei; in der Zielgruppe bescherten 100.000 Zuschauer dem Sender einen Marktanteil von 1,1 Prozent. "Sharknado 3" hatte anschließend in der Zielgruppe genauso viele Zuschauer, konnte aufgrund der insgesamt abnehmenden Fernsehnutzung am späteren Abend den Marktanteil aber auf 1,3 Prozent steigern. Insgesamt sahen 190.000 Zuschauer den dritten Teil der zum Kult gereiften Trashreihe.