Auf mehr als 80 Folgen bringt es die RTL-Serie "Medicopter 117", die zwischen 1997 und 2002 für gute Quoten im Programm der Kölner gesorgt hat. Nun hat RTLplus die Serie aus dem Archiv gekramt und zeigt sie nochmals am Sonntag zur besten Sendezeit. Zum Auftakt waren die Lebensretter aber selbst in höchster Not. 110.000 Menschen sahen sich die Doppelfolge an, mehr als 0,3 Prozent Marktanteil war nicht drin. Beim jungen Publikum reichte es nur zu 0,5 Prozent. Zum Vergleich: Das "Glücksrad" sahen direkt davor noch 140.000 Zuschauer, doch auch hier kann man mit dem Marktanteil von 0,6 Prozent in der Zielgruppe nicht zufrieden sein.
Besser präsentierte sich dagegen DMAX, wo die Anfang November umgesetzte Programmänderung inzwischen Früchte trägt. Zwei Folgen der "Alaskan Bush People" kamen auf 1,6 und 1,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit läuft es für die Sendung deutlich besser als für "Die Schatzsucher - Diamantenjagd in Afrika", die es auf diesem Sendeplatz zuletzt nur auf Marktanteile von unter einem Prozent brachten. "Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas" kam im Anschluss noch auf 1,7 Prozent, "Ice Lake Rebels" erreichte sogar 2,7 Prozent.
Gut lief es auch am Vorabend für Super RTL, wo "Weihnachtsmann & Co. KG" überzeugte. Nach dem starken Start am Samstag (DWDL.de berichtete), präsentierte sich die Kinderserie auch am Sonntag in guter Verfassung. 740.000 Menschen sahen sich die zweite Folge des Weihnachts-Klassikers an, 360.0000 davon waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. Beim jungen Publikum reichte das zu guten 3,5 Prozent. Auch "Dragon - Die Wächter von Berk Folg" schaffte im Anschluss noch richtig gute 3,0 Prozent in der Zielgruppe. Zwei Folgen von "Upps! Die Pannenshow" blieben in der Primetime aber schließlich bei nur noch jeweils 1,1 Prozent hängen. Mit 370.000 und 400.000 Zuschauern unterhielten die Pannen nur noch halb so viele Menschen wie die Kinderserien im Vorfeld.