Je nach gesendetem Spielfilm läuft es auch für RTL II freitags gelegentlich rund. In dieser Woche sollte dem allerdings nicht so sein. Für "Born 2 Race – Fast Track" interessierten sich insgesamt nur 710.000 Zuschauer. In der Zielgruppe schalteten dabei 470.000 Zuschauer ein, womit RTL II nicht mehr als 4,4 Prozent erreichte. Auch der weitere Verlauf des Abends sollte dann keine Besserung mehr bringen. "Blade 2" enttäuschte mit nur 320.000 Zuschauern in der Zielgruppe und 4,1 Prozent; insgesamt sahen 560.000 Zuschauer zu.

Ähnlich schwach startete kabel eins in den Abend. "Forever" brachte es dort mit 400.0000 Zuschauern zunächst nur auf äußerst durchwachsene 3,8 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt schalteten 880.000 Zuschauer ein. "The Mentalist" bewegte sich in der Zielgruppe auf einem ähnlichen Niveau, ließ die Gesamtzuschauerzahl aber bereits mit der ersten Folge auf knapp eine Million ansteigen. Die weiteren Folgen sorgten dann auch in der Zielgruppe für bessere bis letztlich sogar hervorragende Werte: Die zweite Folge brachte es mit 470.000 Zuschauern auf 4,9 Prozent, die dritte mit 580.000 Zuschauern auf stolze 8,0 Prozent. Die anschließenden Wiederholungen der gerade erst gesendeten Folgen kratzten dann sogar an der Marke von zehn Prozent.

Schwerer hatten es in dieser Woche die Familiensender. Während sich der Disney Channel mit der "Monster AG" in der Zielgruppe mit 180.000 Zuschauern und 1,7 Prozent immerhin noch oberhalb des eigenen Primetime-Schnitts bewegte, verpasste Super RTL diesen im Falle von "Barbie und ihre Schwestern in: Die große Hundesuche". 210.000 Zuschauer schalteten hier in der Zielgruppe im Schnitt ein, womit genau zwei Prozent erreicht wurden. Insgesamt sahen 490.000 Zuschauern den Barbie-Film bei Super RTL, "Die Monster AG" hatte im Disney Channel 390.000  Zuschauer.

Bei Tele 5 erwies sich Oliver Kalkofe als wichtiger Anker im Programm, für den einige junge Zuschauer den kleinen Sender überhaupt erst einschalten. Während "Lightning Strikes" zum Start in den Abend mit 90.000 Zuschauern in der Zielgruppe un 0,8 Prozent nämlich enttäuschte, brachte es "Kalkofes Mattscheibe Rekalked" anschließend auf immerhin solide 150.000 Zuschauer und 1,5 Prozent. Insgesamt schalteten 290.000 Zuschauer ein, etwa 80.000 weniger als zuvor bei "Lightning Strikes". "Der Prophet" verjagte anschließend aber auch wieder viele Zuschauer und unterhielt nicht mehr als 140.000. In der Zielgruppe blieben gerade einmal 40.000 Zuschauer dran, womit nur 0,6 Prozent erzielt wurden.

ProSieben Maxx tat sich unterdessen am Abend schwer. Vier Folgen von "Two and a Half Men" pendelten in der Zielgruppe lediglich zwischen 100.000 und 110.000 Zuschauern und holten damit rund ein Prozent. Dafür läuft es für den Sender tagsüber dank der Animes durchaus gut: Der Klassiker "Pokémon" tat sich mit 1,3 Prozent zwar etwas schwer, "Dragon Ball Z Kai" unterhielt zuvor aber 120.000 Zuschauer in der Zielgruppe, womit tolle 3,1 Prozent erreicht wurden. Zu den weiteren Highlights gehörten "Yu-Gi-Oh! Zexal" mit 80.000 Zuschauern und 2,0 Prozent in der Zielgruppe, "Naruto Shippuden" mit 130.000 Zuschauern und 3,2 Prozent und im Anschluss "One Piece" mit 140.000 Zuschauern und ebenfalls 3,2 Prozent in der Zielgruppe. Die Brücke zum Serienprogramm funktionierte dagegen überhaupt nicht. "Star Trek – Enterprise" sahen im Anschluss an die Anime-Schiene nur 20.000 Zuschauer in der Zielgruppe, womit nur 0,4 Prozent erzielt wurden. Auch "Babylon 5" tat sich mit nur einem halben Prozent schwer.