Keine einzige der vier bis Dienstag gezeigten Folgen von "Shades of Blue" hat es bei RTL auf zweistellige Marktanteile bei den jungen Zuschauern gebracht. Da hat auch der etwas spätere Sendeplatz um 22:15 Uhr nicht geholfen. In dieser Woche kam die Konkurrenz durch König Fußball noch hinzu und prompt stürzte die Serie auf ein neues Tief: 1,24 Millionen Menschen schalteten ein, das waren noch einmal mehr als 200.000 weniger als beim bisherigen Tiefststand. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag mit 6,4 Prozent im tiefroten Bereich.
Dabei schlug sich "Bones" im Vorfeld noch recht wacker: Die erste Folge des Abends unterhielt 2,88 Millionen Zuschauer, die erreichten 14,1 Prozent sind in etwa das, was die Serie in den vergangenen Wochen auch holte. Die anschließende Wiederholung brachte es noch auf 2,34 Millionen Zuschauer und 11,1 Prozent. Im Vergleich zum darauffolgenden "Shades of Blue" kamen RTL also etwas mehr als eine Million Zuschauer abhanden.
ProSieben konnte am Dienstag mit seinen Sitcoms zwar auch keine Bäume ausreißen, ein großes Minus riss die Fußball-Übertragung im Ersten aber nicht ins Programm. Eine neue Folge der "Simpsons" erreichte 12,4 Prozent Marktanteil, zwei Wiederholungen kamen im Anschluss auf 10,2 und 9,4 Prozent. "Family Guy" musste sich im Anschluss mit 8,3 Prozent begnügen. Viel größer dürften dagegen die Sorgen bei Sat.1 sein: Dort erreichte der Film "Nichts mehr wie vorher" zwar 2,01 Millionen Zuschauer, beim jungen Publikum blieben aber nur 8,7 Prozent Marktanteil hängen. "Akte 20.16" fiel im Anschluss auf 5,7 Prozent - und das war nicht einmal der schlechteste Wert, den das Format in den zurückliegenden Wochen eingefahren hat. Beim Sender dürfte man schon die Tage bis zum Neustart unter Claus Strunz zählen.
Und noch ein kurzer Blick auf ZDFneo, wo "100 Code" im Vergleich zur Vorwoche kräftig abgeben musste. "Kommissarin Heller" unterhielt zur besten Sendezeit noch 1,16 Millionen Menschen, "Letzte Spur Berlin" erreichte im Anschluss 850.000 Zuschauer. "100 Code" halbierte diese Reichweite danach und kam noch auf 420.000 Zuschauer, die zweite Folge des Abends wollten noch 300.000 Menschen sehen. Beim Gesamtpublikum erreichte die Serie damit 1,8 und 1,9 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen waren nicht mehr als 1,0 und 0,7 Prozent drin. In der vergangenen Woche lief es für die ersten Folgen der Serie deutlich besser, damals lagen die Marktanteile beim Gesamtpublikum noch bei 2,7 und 3,1 Prozent.