Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist das Länderspieljahr jetzt beendet. Mit einem torlosen Unentschieden trennte sich die DFB-Auswahl am Dienstag im letzten Freundschaftsspiel des Jahres gegen Italien. Dennoch erreichte die Partie im Schnitt 9,03 Millionen Zuschauer, das entsprach 29,6 Prozent Marktanteil. Damit sahen sogar fast zwei Millionen Menschen mehr zu als noch am Freitag, als Deutschland bei RTL gegen San Marino spielte - dort ging es immerhin um die WM-Qualifikation.
Keine andere Sendung hatte am Dienstag mehr Zuschauer als die Partie zwischen Deutschland und Italien und auch beim jungen Publikum sicherte sich Das Erste den Tagessieg. 2,58 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren schalteten ein, das bescherte dem Sender starke 24,6 Prozent Marktanteil. Auch die Zusammenfassungen der anderen Länderspiele erwies sich im Anschluss mit jeweils mehr als 20 Prozent Marktanteil bei Jung und Alt als Quotengarant. Den "Sportschau Club" wollten ab 23:30 Uhr immerhin noch 1,91 Millionen Menschen sehen, der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug 14,3 Prozent. Beim jungen Publikum lief es mit 15,0 Prozent sogar noch etwas besser.
Erster Verfolger von König Fußball war am Dienstag das ZDF. "Inga Lindström: Der schwarze Schwan" erreichte zur besten Sendezeit 4,20 Millionen Zuschauer, damit fuhren die Mainzer sehr gute 12,9 Prozent ein. "Rosamunde Pilcher" blieb im Anschluss bei 2,74 Millionen Zuschauern und 10,4 Prozent Marktanteil hängen, aber auch das ist angesichts der starken Konkurrenz natürlich ein ordentlicher Wert. Beim jungen Publikum konnten beide Formate mit 5,2 und 4,2 Prozent nichts reißen.
Durch die starke Primetime sicherte sich Das Erste am Dienstag mit 15,5 Prozent Marktanteil die Tagesmarktführerschaft, das ZDF erreichte auf Platz zwei ebenfalls sehr gute 13,4 Prozent. Fast wäre es dem Ersten auch gelungen, beim jungen Publikum an RTL vorbeizuziehen, letztlich musste man sich hier aber mit Platz zwei und 11,4 Prozent begnügen. RTL kam auf noch etwas bessere 11,7 Prozent.