Für gewöhnlich sendet RTL seine Bühnenshows eher am fortgeschrittenen Abend, bei dem neuen Programm von Mario Barth machten die Kölner da aber am Freitagabend auch mal eine Ausnahme und hievten "Mario Bart live! Männer sind bekloppt, aber sexy" in die Primetime. Dort reichte es auf Anhieb für den Tagessieg in der Zielgruppe. 2,01 Millionen Zuschauer schalteten ein, womit RTL einen stolzen Marktanteil von 19,6 Prozent erreichte. Insgesamt schalteten 3,61 Millionen Zuschauer Barths zweistündige Bühnenshow ein.
Davon profitierte im Nachgang auch Chris Tall, der kürzlich erst als bester Newcomer beim Comedypreis ausgezeichnet wurde und am Freitagabend sein Bühnenprogramm "Selfie von Mutti" zum Besten geben durfte. 2,17 Millionen Zuschauer sahen bei RTL zu. In der Zielgruppe blieben 1,55 Millionen Zuschauer nach Mario Barth auch für Chris Tall dran, womit RTL einen sehr guten Marktanteil von 18,3 Prozent erreichte. Doch nicht nur bei RTL darf man sich an diesem Morgen freuen: Auch Harry Potter schlug sich wieder prächtig. "Harry Potter und der Feuerkelch" wurde bei ProSieben in der Zielgruppe von 1,72 Millionen Zuschauern gesehen, was 17,6 Prozent entspricht. Insgesamt schalteten 2,46 Millionen Zuschauer ein.
Ohne Günther Jauch im Gegenprogramm lief es am Freitagabend derweil für die Krimis im ZDF wieder etwas besser. Sie wurden, nach der "Tagesschau", zu den meistgesehenen Sendungen beim Gesamtpublikum. Die "SOKO Leipzig" lag dabei mit viereinhalb Millionen Zuschauern und 14,8 Prozent knapp vor "Ein Fall für zwei", das zum Start in den Abend 4,42 Millionen Zuschauer ansprach. Das ZDF erreichte damit einen Marktanteil von 14,1 Prozent, während in der jungen Altersgruppe 680.000 Zuschauer den Weg nach Mainz fanden. Bei der "Soko Leipzig" waren es anschließend 100.000 Zuschauer mehr in der Zielgruppe, womit das ZDF auf solide 7,4 Prozent kam. Gut lief es auch für Das Erste, das mit "Wir sind die Rosinskis" 3,70 Millionen Zuschauer erreichte und sich über 920.000 Zuschauer aus der jungen Altersgruppe freuen darf.
Im ZDF schlug sich unterdessen auch die "heute-show" wieder gut. 3,63 Millionen Zuschauer entschieden sich am fortgeschrittenen Abend für die Satireshow und bescherten den Mainzern damit einen Marktanteil von 15,1 Prozent. 2,07 Millionen Zuschauer blieben dann im Anschluss auch noch für "Sketch History" dran, das damit immerhin 10,1 Prozent erzielte. In der Zielgruppe sahen 710.000 Zuschauer "Sketch Comedy", bei der "heute-show" waren es zuvor 1,08 Millionen Zuschauer und 12,4 Prozent.