Auch in dieser Woche war das Qualifying der Formel 1 wieder nur bei n-tv zu sehen. Der eigentlich als Nachrichtensender positionierte Kanal konnte dabei diesmal mehr Motorsportfans einsammeln als noch eine Woche zuvor. 910.000 Zuschauer sahen den ersten Teil des Qualifyings, beim zweiten waren es dann ab 20:45 Uhr sogar 1,07 Millionen. Der Marktanteil kletterte von 3,1 auf 3,4 Prozent. In der Zielgruppe schalteten zunächst 260.000 und dann 340.000 Zuschauer ein. Der Marktanteil legte entsprechend von 2,9 auf 3,3 Prozent zu.

Die kurze Nachberichterstattung sahen diesmal insgesamt 790.000 Zuschauer, was einem Marktanteil von zweieinhalb Prozent entspricht. In der Zielgruppe blieb eine Viertelmillion dran. Das Interesse an der nachfolgenden Doku zu Ayrton Senna war anschließend verhaltener. Und doch blieben noch insgesamt 380.000 Zuschauer dran, womit n-tv insgesamt 1,3 Prozent erreichte. In der Zielgruppe reichte es mit 170.000 Zuschauern immerhin sogar für 1,7 Prozent.

Sehr schwach lief es dagegen am Samstagabend für ZDFneo. "Family Business" lockte insgesamt nur 270.000 Zuschauer an, womit das zweite Zweite die Prozenthürde verfehlte. In der Zielgruppe schalteten nur 60.000 Zuschauer ein, was einem mickrigen Marktanteil von 0,6 Prozent entspricht. "Der einzige Zeuge" steigerte sich anschließend zwar insgesamt auf 440.000 Zuschauer und 1,8 Prozent, in der Zielgruppe konnte ZDFneo damit aber auch nichts mehr retten und verharrte bei 50.000 Zuschauern und einem halben Prozent.

Dafür lief es für ZDFneo tagsüber besser. "Die Deutschen II" schalteten mittags zwischen 200.000 und 230.000 Zuschauer ein. In der Zielgruppe waren im Schnitt 120.000 Zuschauer dabei. ZDFneo überzeugte damit 3,3 und 3,6 Prozent in der Zielgruppe, nachdem "Terra X: Schliemanns Erben" bereits gute 3,0 Prozent holte. "Die glorreichen 10" schloss sich diesem Erfolg an und punktete anschließend bei rund 115.000 Zuschauern in der Zielgruppe, womit Marktanteile von 3,0 und 2,7 Prozent auf der Uhr standen. Insgesamt sahen zwischen 240.000 und 280.000 Zuschauer zu.

Sky punktete unterdessen mit dem Derby zwischen Schalke und Dortmund. 950.000 Zuschauer verfolgten die Partie bei Sky Sport Bundesliga, womit es sich um das bislang stärkste Topspiel dieser Saison handelt. In der Zielgruppe lag das Spiel leicht unter den Werten der Vorwoche, mit einem Wert von 440.000 Zuschauern darf man bei Sky aber dennoch sehr zufrieden sein. Im Vorabendprogramm erreichte Sky Sport Bundesliga damit einen guten Marktanteil von 6,1 Prozent.