Bereits zum 22. Mal wurde am Freitagabend die Goldene Henne verliehen. Die von Kai Pflaume moderierte Gala überzeugte am Freitagabend in den Programmen von MDR und rbb. Im Schnitt schalteten 1,63 Millionen Zuschauer die aus Leipzig übertragene Veranstaltung ein. Dabei war die Goldene Henne für das MDR Fernsehen ein größerer Erfolg als für das rbb Fernsehen: Während 570.000 Zuschauer das rbb Fernsehen einschalteten, kann sich das MDR Fernsehen, das die Zuschauer mit einem "Countdown" am Vorabend bereits in Stimmung brachte, über 1,06 Millionen Zuschauer freuen. Damit wurden 3,8 Prozent erreicht, beim rbb waren es 2,0 Prozent. Den "Countdown" im MDR sahen im Schnitt bereits 840.000 Zuschauer, was genau drei Prozent entspricht.

In der Zielgruppe interessierten sich rund 190.000 Zuschauer für die Verleihung der Goldenen Henne, wobei alleine auf das MDR Fernsehen dabei 120.000 Zuschauer entfallen. Das Dritte Programm des MDR brachte es damit auf 1,2 Prozent, während die Kollegen des rbb nur auf einen Marktanteil von 0,8 Prozent kamen. Die After-Show-Party sahen anschließend noch insgesamt 430.000 Zuschauer im MDR und 240.000 Zuschauer im rbb Fernsehen. Dort wurden damit 1,6 Prozent erreicht, "Manfred Krug – Ich wollte echt sein" kam anschließend mit insgesamt 70.000 Zuschauern nur noch auf 0,7 Prozent.

Gut lief es am Freitagabend unterdessen auch wieder für ZDFneo und seine Schiene mit britischen Krimis. "Lewis" startete mit 780.000 Zuschauern und insgesamt 2,5 Prozent in den Abend. "Father Brown" kommt zwar nicht ganz an das zuvor auf diesem Sendeplatz gesendete "Death in Paradise" heran, überzeugte mit einer Doppelfolge anschließend aber noch 580.000 und dann 430.000 Zuschauer und bewegte sich damit zwischen 2,0 und 1,7 Prozent. In der Zielgruppe holten beide Folgen, wie auch "Lewis" in der Primetime, genau ein Prozent und damit genau so viele wie auch Tele 5, das zur besten Sendezeit "Apokalypse Los Angeles" sendete und damit 110.000 Zuschauer in der Zielgruppe erreichte. Insgesamt sahen 350.000 Zuschauer zu. "Kalkofes Mattscheibe" verfehlte anschließend mit 90.000 Zuschauern in der Zielgruppe die Prozenthürde und blieb bei 0,9 Prozent stecken.

Richtig gut lief es am Freitagabend unterdessen wieder für Super RTL, das mit dem Kinofilm zu "Alvin und die Chipmunks" zur besten Sendezeit im Schnitt 940.000 Zuschauer zum Sender lockte und damit insgesamt bereits gute 3,1 Prozent erreichte. In der Zielgruppe schalteten 440.000 Zuschauer ein, womit sogar richtig gute 4,4 Prozent erzielt wurden. Der Disney Channel kam mit "Halloweentown 2" dagegen auf 160.000 Zuschauer und 1,6 Prozent in der Zielgruppe, während insgesamt 340.000 Zuschauer einschalteten. Für "Halloweentown – Meine Oma ist 'ne Hexe" blieben anschließend noch 240.000 Zuschauer dran.

Zur Mittagsstunde musste sich kabel eins unterdessen dem Männerkanal DMAX geschlagen geben, der äußerst erfolgreich unterwegs war. "Hardcore Pawn – Das härteste Pfandhaus Detroits" brachte es dort mit der ersten Folge bereits auf sehr gute 3,9 Prozent in der Zielgruppe und steigerte sich mit der zweiten auf 170.000 Zuschauer und starke 6,7 Prozent in der Zielgruppe. "Baggage Battles – Die Kofferjäger" unterhielt anschließend ebenfalls 170.000 Zuschauer in der Zielgruppe und erreichte damit starke 6,1 Prozent, die zweite Folge brachte es noch auf 4,7 Prozent. Mit den "Aquarium Profis" waren dann noch 3,7 Prozent zu holen. Bei kabel eins brachte es "Numb3rs" mittags auf 80.000 Zuschauer und 3,4 Prozent in der Zielgruppe, "Cold Case" wollten 100.0000 Zuschauer bzw. 3,8 Prozent sehen.