Die Kardashians sollten ein wenig Abwechslung in den RTL-II-Nachmittag bringen, von Erfolg gekrönt war dieses Vorhaben allerdings nicht. Nach nur zwei Wochen müssen sie ihren Sendeplatz nun wieder räumen und der Blick auf die Quoten erklärt dies schnell: "Keeping up with the Kardashians" war für RTL II alles andere als ein Erfolg. Im Schnitt erreichten die gesendeten zehn Folgen lediglich 2,8 Prozent in der Zielgruppe und insgesamt kaum mehr als 120.000 Zuschauer. Am Freitag verabschiedete sich die Dokusoap vor 110.000 Zuschauern. Fast alle waren zwar aus der Zielgruppe, das reichte letztlich aber dennoch nur für magere zweieinhalb Prozent.

RTL II landete dabei hinter einigen Spartenkanälen und musste sich sogar dem jüngsten Spross der RTL-Gruppe geschlagen geben. RTLplus nämlich punktete am Nachmittag wieder mit den Gerichtsshows aus dem Archiv. "Das Strafgericht" brachte es gegen die Kardashians auf bis zu 140.000 Zuschauer. Während RTL II insgesamt die Eins vor dem Komma verfehlte, bewegte sich "Das Strafgericht" knapp über dieser Marke. In der Zielgruppe lief es mit Marktanteilen zwischen 1,2 und 1,7 Prozent für das "Strafgericht" im Vergleich zwar etwas schwächer, für den kleinen Sender RTLplus war dies dennoch ein Erfolg. "Das Familiengericht" sorgte anschließend dann sogar für starke Marktanteile von 2,0 bis 2,8 Prozent und unterhielt insgesamt bis zu 270.000 Zuschauer. zum Vergleich: im Monatsschnitt erreichte RTLplus zuletzt gerade einmal 0,6 Prozent.

Auf diesem Niveau bewegte sich dann anschließend auch "Ruck Zuck". Zum Abschluss der ersten Woche schalteten 100.000 bis 140.000 Zuschauer ein. In der Zielgruppe waren es zunächst 40.000 Zuschauer und 0,7 Prozent, bei der zweiten Folge dann 50.000 Zuschauer und 0,8 Prozent. Die merkwürdige Neufassung des "Glücksrads" erwies sich anschließend dann als Abschalter und ließ die Zuschauerzahl in der Zielgruppe auf 20.000 Zuschauer und 0,3 Prozent sacken. Die zweite Folge sahen zum Wochenausklang 50.000 Zuschauer in der Zielgruppe, womit 0,6 Prozent erreicht wurden. Insgesamt sahen zunächst 130.000, dann 180.000 Zuschauer zu.

Im Vergleich zur Vorwoche konnte sich unterdessen "Formel Eins – Die 2000er" bei RTL Nitro steigern. 160.000 Zuschauer schalteten diesmal ein, womit sich der Marktanteil auf 1,6 Prozent besserte. Insgesamt sahen 220.000 Zuschauer das Musikmagazin. Das "Nitro Autoquartett" knüpfte daran mit 190.000 Zuschauern an. In der Zielgruppe lief es mit 120.000 Zuschauern ebenfalls etwas besser als in der Vorwoche. Der Männerkanal erreichte damit in dieser Woche einen Marktanteil von 1,2 Prozent. Zwei alte Folgen von "Top Gear" enttäuschten anschließend mit nur 0,7 Prozent in der Zielgruppe.

ProSieben Maxx überzeugte unterdessen erst im Laufe des Abends. "Two and a half Man" eröffnete dort die Primetime mit insgesamt gerade einmal 90.000 Zuschauern, konnte den Wert aber mit der zweiten Folge bereits verdoppeln. In der Zielgruppe verdoppelte sich der Marktanteil auf 1,4 Prozent. Die dritte Folge wurde dann von insgesamt 270.000 Zuschauern gesehen. In der Zielgruppe schalteten 220.000 Zuschauer ein, was genau zwei Prozent entspricht. Die vierte und letzte Folge des Abends schalteten in der Zielgruppe dann 260.000 Zuschauer ein, womit ProSieben Maxx gute zweieinhalb Prozent erreichte. Insgesamt sahen 310.000 Zuschauer zu. "SmackDown" lief anschließend etwas schwächer und unterhielt in der Zielgruppe im Schnitt 130.000 Zuschauer. Dies entspricht einem Marktanteil von 1,7 Prozent.