In der vergangenen Woche ist mit "Pain & Fame" eine weitere Tattoo-Sendung bei Sixx gestartet. Die Quoten konnten sich durchaus sehen lassen, das Format startete mit 1,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Das Problem damals: Die nachfolgenden Formate waren längst nicht so gefragt. Das ist in dieser Woche anders, inzwischen kann Sixx mit dem gesamten Line-Up zufrieden sein.
Doch der Reihe nach: Zunächst erreichte "Pain & Fame" erneut sehr gute 1,6 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern. "Cover Up - Wir retten dein Tattoo" und "Tattoo Nightmares" lagen dann im Anschluss ebenfalls bei genau diesem Wert. Zwei Folgen von "Paula kommt" holten dann im Anschluss noch 1,7 und 1,6 Prozent. Zur Erinnerung: Im September erreichte Sixx 1,5 Prozent Marktanteil, im Juli und August 1,3 Prozent.
Doch auch andere kleine Sender hatten am Mittwoch Grund zur Freude: So unterhielt DMAX mit seinen "Action Hunters" 400.000 Zuschauer zur besten Sendezeit und erreichte damit 2,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. "Baggage Battles - Die Koffer-Jäger" lag danach noch bei ebenfalls sehr guten 2,0 Prozent. RTL Nitro setzte zur gleichen Zeit auf zwei Folgen "Law & Order: Special Victims Unit" und konnte damit seinen Senderschnitt fast verdoppeln: Während die erste Episode auf 2,3 Prozent Marktanteil kam, waren mit der zweiten Folge schon 2,6 Prozent drin. Durchschnittlich 560.000 Menschen sahen sich die zweite Folge beim kleinen Sender an.
Noch mehr Zuschauer hatte ZDFneo, das mit "Kommissarin Lucas" und "Wilsberg" 1,32 Millionen bzw. 1,53 Millionen Menschen unterhielt. Damit lag der Sender zumindest mit "Wilsberg" vor "The Taste" in Sat.1, das so schwach wie noch nie in eine neue Staffel startete. Mit 4,2 und 6,5 Prozent Marktanteil kann man bei ZDFneo sehr zufrieden sein, sonst erzielt der Sender knapp 2,5 Prozent. Bei den Jungen lief es bei "Wilsberg" mit 3,1 Prozent ebenfalls rund, "Kommissarin Lucas" musste sich mit 1,3 Prozent begnügen.
Mit Problemen hatten dagegen ProSieben Maxx und Sat.1 Gold zu kämpfen. "ran Basketball" kam bei ProSieben Maxx nur auf durchschnittlich 50.000 bis 60.000 Zuschauer, mehr als 0,3 Prozent Marktanteil waren in der Zielgruppe für den Sender nicht zu holen. Die Anime-Schiene, bestehend aus "Naruto Shippuden" und "Tokyo Ghoul", steigerte sich am späten Abend noch auf deutlich bessere 1,7 und 2,3 Prozent Marktanteil. Bei Sat.1 Gold zeigte man "Lenßen klärt auf", doch auch das wollten nur 180.000 Menschen sehen. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei 0,7 Prozent, insgesamt waren nicht mehr als 0,6 Prozent drin.