Schon in den vergangenen Jahren hat man sich bei Sat.1 nicht mehr zu 100 Prozent auf seine Kochshow "The Taste" verlassen können. Nachdem die Sendung im ersten Jahr ihres Bestehen noch durchschnittlich 10,4 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern holte, ging es in den Jahren zwei und drei in den einstelligen Bereich. Nun kehrte das Format zurück und präsentiere sich dabei so schlecht wie noch nie zum Auftakt einer Staffel. Fast wäre sogar das Allzeit-Tief aus dem Oktober 2014 gefallen.

Nur noch 1,41 Millionen Menschen interessierten sich für die neue Folge der Kochshow. Bei den jungen 14- bis 49-Jährige holte die Show nur 7,8 Prozent Marktanteil. Sat.1 musste sich damit in der Primetime nicht nur ProSieben und RTL, sondern auch dem Ersten, dem ZDF, RTL II und kabel eins geschlagen geben. Eine gelungene Rückkehr sieht definitiv anders aus.

Doch auch ProSieben hatte mit Problemen zu kämpfen: Eine neue Folge von "Grey's Anatomy" sahen zur besten Sendezeit nur 1,34 Millionen Menschen. Weil davon aber deutlich mehr im Alter zwischen 14 und 49 Jahren waren, lag der Marktanteil hier immer noch bei 9,8 Prozent. Dennoch erzielte die Serie bislang im Schnitt immer zweistellige Werte. Für die zwölfte Staffel, die ProSieben seit gestern fortsetzt, ist das übrigens ein Staffeltief.

Durch das schwache Abschneiden des Vorprogramms wurde dann schließlich auch "Containment", das in der vergangenen Woche mit 10,0 Prozent zwar glanzlos, aber immerhin zweistellig gestartet war, in Mitleidenschaft gezogen. Zwei neue Folgen brachten es nach "Grey's Anatomy" nur noch auf äußerst schwache 6,1 und 8,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Nicht einmal eine Million Menschen sahen zu.

Zu kämpfen hatten sowohl Sat.1 als auch ProSieben mit einem starken Mario Barth bei RTL:  Eine neue Folge von "Mario Barth deckt auf" kam dort zur besten Sendezeit nämlich auf 3,77 Millionen Zuschauer, von denen immerhin 1,87 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe kamen. Beim jungen Publikum entsprach das starken 17,0 Prozent Marktanteil und dem besten Wert seit einem Jahr. Für keine andere Sendung lief es in der Primetime besser. Insgesamt holte die Sendung 12,3 Prozent Marktanteil. "Stern TV" mit Steffen Hallaschka unterhielt danach immerhin noch 2,15 Millionen Menschen und holte damit 14,0 Prozent bei den Werberelevanten.