Logo: FIFADen ersten Quotenhit bescherte die Fußball-Weltmeisterschaft der ARD bereits ein halbes Jahr vor ihrem eigentlichen Start. Mit einer Liveshow rund um die Gruppenauslosung der WM-Vorrunde erreichte Das Erste in Deutschland 8,14 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, weltweit sollen nach Schätzungen der FIFA sogar etwa 300 Millionen Zuschauer die Auslosung verfolgt haben.

Mit einem Marktanteil von 25,8 Prozent sicherte sich die Gala, die aus der neuen Messe Leipzig gesendet wurde, spielend den Titel der meistgesehenen Sendung des Tages beim Gesamtpublikum. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen konnte am Freitag keine Sendung mehr Zuschauer verzeichnen: 3,33 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe sorgten für einen sehr guten Marktanteil von 26,6 Prozent.

Platz 2 in der Zuschauergunst sicherte sich am Freitag das ZDF mit der Krimiserie "Der Alte": 5,88 Millionen Zuschauer sahen zu, was einem sehr guten Marktanteil von 18,2 Prozent entsprach. Günther Jauch fand sich hingegen auf einem ungewohnten dritten Platz wieder. Diesmal entschieden sich nur 5,73 Millionen Zuschauer ab drei Jahren für "Wer wird Millionär", der Markanteil beim Gesamtpublikum lag bei 17,7 Prozent, in der werberelevanten Zielgruppe wurde mit 16,4 Prozent Marktanteil nur ein Wert knapp unter dem aktuellen Monatsschnitt von RTL erzielt.

Die WM-Gala machte Das Erste am Freitag zudem zum überragenden Tagesmarktführer: 17,0 Prozent betrug der Tagesmarktanteil des Ersten, das zweitplatzierte ZDF kam auf für die Mainzer ebenfalls erfreuliche 14,6 Prozent. Selbst bei den 14- bis 49-Jährigen hätte es Das Erste fast auf den Thron geschafft, musste sich jedoch letztlich doch knapp mit 13,9 Prozent RTL geschlagen geben, das 14,2 Prozent Tagesmarktanteil in dieser Altersgruppe erreichte.