Während die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erst am Samstag in der WM-Qualifikation spielt, mussten einige andere Teams schon am Donnerstag ran. Bei RTL Nitro hatte man sich dazu entschlossen, die Partie zwischen Italien und Spanien zu übertragen - es ist das vermeintlich stärkste Duell gewesen. Für den Sender hat es sich jedenfalls gelohnt:  Deutlich mehr Zuschauer als sonst schalteten ein.

Schon die erste Halbzeit wollten 560.000 Menschen ab drei Jahren sehen, 190.000 davon waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. Der Marktanteil in der Zielgruppe belief sich auf 1,8 Prozent. Zur Erinnerung: Zuletzt kam RTL Nitro auf etwa 1,5 Prozent. Das Spiel konnte diese Werte im Laufe des Abends allerdings noch steigern: Halbzeit zwei erreichte dann schon 720.000 Menschen, von denen 260.000 aus der Zielgruppe kamen. Sehr gute 2,8 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum waren die Folge. Die Nachberichte wollten immerhin noch 480.000 Zuschauer sehen, auch hier kann man sich bei RTL Nitro über die erzielten 2,5 Prozent Marktanteil freuen.

Sat.1 Gold wusste am Donnerstag mal wieder mit seiner Ermittler-Schiene zu überzeugen. Schon am Vorabend erzielten "Niedrig und Kuhnt" und "K 11" bis zu 4,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Auch Sat.1 Gold kommt im Schnitt normalerweise nur auf etwa 1,5 Prozent. Und auch in der Primetime lagen sämtliche Formate über dem Senderschnitt. Nach Mitternacht erzielten zwei Folgen von "Niedrig und Kuhnt" dann sogar noch 4,7 und 5,7 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe.