Geplagten Eltern, die Probleme haben, ihren Nachwuchs ins Bett zu bekommen, wollte RTL am Mittwochabend mit dem "Großen Erziehungsexperiment" unter die Arme greifen. Es müsste also eigentlich eine ziemlich große Zielgruppe für die Sendung geben - und angesichts dessen waren die Quoten dann letztlich doch reichlich unspektakulär. Mit 1,34 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern kam die von Nazan Eckes und Oliver Geissen präsentierte Sendung auf einen Marktanteil von 13,1 Prozent in der klassischen Zielgruppe - das liegt in der Nähe des Senderschnitts.
Da sich allerdings offenbar kaum ältere Zuschauer noch mit dem Thema beschäftigen wollten, sah es mit Blick aufs Gesamtpublikum ziemlich mau aus: Nur 2,18 Millionen Zuschauer hatten ingesamt eingeschaltet, mehr als 7,5 Prozent Marktanteil waren damit nicht drin. "Das große Erziehungsexperiment" musste sich aber nicht nur beim Gesamtpublikum "Aktenzeichen XY... ungelöst", das 5,83 Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten, geschlagen geben, die ZDF-Sendung lag auch bei den Jüngeren vorn: Mit 14,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen war der Fahndungs-Klassiker auch in dieser Altersgruppe Primtime-Sieger. Dafür darf man sich bei RTL darüber freuen, dass nach 22:15 Uhr dank "Adam sucht Eva - Promis im Paradies" mit 16,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen wieder klar die Marktführung übernommen wurde.
ProSieben war vom Kampf um die Marktführung am Mittwochabend wieder ein gutes Stück entfernt. Die neue Serie "Containment" war zum Auftakt aber immerhin kein Totalausfall, sondern lief mit 10,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen halbwegs solide, wenn man das zuletzt von den meisten US-Serien nur noch erreichte Quotenniveau als Maßstab nimmt. Allerdings muss man bei ProSieben nun hoffen, dass diese Zuschauer auch dran bleiben, denn genau daran haperte es in der Vergangenheit häufig. 1,54 Millionen Zuschauer sahen die drei Folgen zum Auftakt insgesamt.