Die zweite Staffel von "Hot oder Schrott" tat sich zum Start am Sonntagabend noch etwas schwer. Mit 1,19 Millionen Zuschauer erreichte die Dokusoap im Vorabendprogramm bei Vox einen neuen Tiefstwert, auch in der Zielgruppe lief es mit 660.000 Zuschauern so mau wie im ganzen Verlauf der ersten Staffel nicht. Mit 7,8 Prozent kann Vox allerdings dennoch zufrieden sein. Anfang des Jahres brauchte "Hot oder Schrott" ebenfalls ein wenig Anlaufzeit und startete noch mit 6,7 Prozent, steigerte sich im Verlauf aber auf zweistellige Werte und insgesamt über zwei Millionen Zuschauer.
In der Primetime setzte sich Vox dann auch gegen RTL II und kabel eins durch. "Promi Shopping-Queen", das an diesem Sonntag Hella von Sinnen für sich entschied, sahen im Schnitt 1,61 Millionen Zuschauer. In der Zielgruppe waren 790.000 Zuschauer dabei, was einem Marktanteil von 7,9 Prozent entspricht. Fast alle blieben auch anschließend bei "Prominent!" dran, das zur fortgeschrittenen Stunde damit zwölf Prozent holte. kabel eins erreichte unterdessen mit "Achtung Abzocke – Urlaubsbetrügern auf der Spur" im Schnitt nur 580.000 Zuschauer in der Zielgruppe. Im Vergleich zur Vorwoche steigerte sich das Format allerdings auf einen Marktanteil von 5,3 Prozent.
Keine Bewegung gab es unterdessen bei "Das große Kochprofis-Battle" auf RTL II. Die Kochshow erzielte das dritte Mal in Folge 3,7 Prozent in der Zielgruppe und fühlt sich auf dem Abstellgleis offensichtlich pudelwohl. 380.000 Zuschauer waren in der Zielgruppe diesmal dabei. Insgesamt entschieden sich zur besten Sendezeit 590.000 Zuschauer für den Kochwettbewerb. Die "Echtzeit"-Doku "Das Ruhrgebiet – 24 Stunden im Pott" konnte anschließend immerhin alle Zuschauer in der Zielgruppe halten und brachte es angesichts der fortgeschrittenen Stunde damit auf 6,3 Prozent. Insgesamt blieben 570.000 Zuschauer dran.
Tele 5 spendierte seinen "Old Guys on Tour" zum Abschied einen Einsatz zru besten Sendezeit, wo das Format erwartungsgemäß aber auch chancenlos blieb. Immerhin aber: Die treue Fangemeinde schaltete auch hier ein. Mit 140.000 Zuschauern bewegte sich "OGOT" auf dem Niveau der übrigen Ausgaben. In der Zielgruppe schalteten 40.000 Zuschauer ein. mehr als äußerst magere 0,3 Prozent waren damit nicht drin. Das als "Slow-TV" angepriesene "Boccia Boccia" mit Friedrich Liechtenstein vergraulte anschließend dann auch die übrig gebliebenen Zuschauer und sendete vor 10.000 Zuschauern in der Zielgruppe vor sich hin. Tele 5 erreichte damit nur 0,2 Prozent, insgesamt sahen 40.000 Zuschauer die im besten Sinne skurrile Sendung. "Der Mönch" hatte anschließend die gleichen Werte.
Zuschauer-Trend: OGOT - Old Guys on Tour
Zufrieden sein darf man derweil in der Abteilung für kleine Sender in der Mediengruppe RTL. Super RTL punktete mit zwei Folgen von" Upps! Die Pannenshow", die insgesamt jeweils 930.000 Zuschauer amüsierten. In der Zielgruppe waren mit rund 400.0000 Zuschauern Marktanteile von 3,8 und 3,6 Prozent drin. Die Crime-Doku "Murder she solved – Frauen auf Täterjagd" holte anschließend noch 2,3 und 2,7 Prozent. RTL Nitro punktete unterdessen mit seiner "CSI"-Programmierung und legte im Verlauf des Abend immer weiter zu. "CSI: Miami" fand zunächst noch vor 340.000 Zuschauern statt, der Ableger aus New York brachte es anschließend auf 490.000 Zuschauer, ehe die Mutterserie es auf 610.000 Zuschauer brachte. RTL Nitro startete mit guten 1,5 Prozent in der Zielgruppe in den Abend und steigerte sich über 2,2 Prozent am Ende auf genau drei Prozent.