Mit deutlich mehr als neun Millionen Zuschauern feierte das neue Dresdner "Tatort"-Team im Frühjahr einen sehr erfolgreichen Einstand. Beim zweiten Fall müssen die Neulinge nun aber einen ordentlichen Dämpfer hinnehmen: Am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit schalteten fast zwei Millionen weniger ein. Der "Tatort" bewegte sich mit 7,74 Millionen Zuschauern freilich dennoch an der Spitze und konnte sich auch diesmal bei den Jungen durchsetzen.
2,20 Millionen Zuschauer entschieden sich dort am Sonntagabend für den Fall "Der King der Gosse". Im Vergleich zum ersten Einsatz der neuen Dresdner Ermittler entspricht das einem Minus von knapp einer Million Zuschauer. Für den Sieg in der jungen Zielgruppe reichte es angesichts eines Marktanteils von 19,8 Prozent dennoch. Das Erste konnte in dieser Altersgruppe auch viermal so viele Zuschauer vorweisen wie das ZDF. Dort erreichte "Ex & Liebe" aus der Rosamunde-Pilcher-Reihe 560.000 Zuschauer in der Zielgruppe und damit genau fünf Prozent. Insgesamt lief es mit 4,66 Millionen Zuschauer aber auch für das "Herzkino" aus Mainz gut.
Dass der "Tatort" diesmal wieder weniger Zuschauer insbesondere auch als in der vergangenen Woche ins Erste spülte, bekam im Anschluss auch Anne Will zu spüren. Ihre Talkshow kehrte auf ein normales Niveau zurück und hielt im Anschluss an den Krimi noch 3,81 Millionen Zuschauer beim Sender, was einem Marktanteil von 13,8 Prozent entspricht. In der jungen Altersgruppe entschieden sich 630.000 Zuschauer für den Polittalk, womit Das Erste 9,3 Prozent erzielte. Bei Thomas Roths Abschied von den "Tagesthemen" blieben dem Ersten im Anschluss insgesamt noch 2,87 Millionen Zuschauer treu. Damit erreichte das ARD-Hauptprogramm einen Marktanteil von 12,8 Prozent.
Im ZDF feierte unterdessen "Die große Drei-Länder-Show" zur Mittagszeit ihren Einstand. An den "Fernsehgarten" konnte das neue Format mit Andrea Kiewel zwar auf Anhieb nicht anknüpfen, doch mit 1,72 Millionen Zuschauern lief es für die Show vom Bodensee durchaus ordentlich. 13,2 Prozent erzielte das ZDF mit der zweistündigen Sendung. In der jungen Zielgruppe lief "Die große Drei-Länder-Show" mit nur 270.000 Zuschauern und 5,6 Prozent allerdings deutlicher unter dem Niveau, das der "Fernsehgarten" in dieser Saison auf diesem Sendeplatz erreichte.