Der September war für ProSieben aus Quotensicht bislang keine allzu erfreuliche Angelegenheit, der Monatsschnitt ist bislang einstellig. Eines der wenigen Formate, auf das man sich verlassen konnte, war "The Big Bang Theory" - und das war auch in dieser Woche so. Die Sitcom bescherte ProSieben dank 1,89 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern sehr gute 18,0 Prozent Marktanteil. Das war etwas weniger als in der vergangenen Woche, reichte aber trotzdem für den Tagessieg. Die Wiederholungen alter Folgen hielten den Marktanteil dann noch bis nach 22 Uhr zwischen 13,9 und 14,9 Prozent - es zahlte sich also aus, dass man sich vom "Risky Quiz" nach einer Folge getrennt hat.

Anders als in der vergangenen Woche reichte es aber auch nach 22 Uhr noch für zweistellige Marktanteile. "Circus Halligalli" erreichte nach zwei sehr mageren Wochen immerhin 10,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - was zum Teil wohl auch der diesmal etwas längeren Sendezeit geschuldet war, die inklusive Werbung fast 80 statt 60 Minuten betrug - absolut lag die Zuschauerzahl nämlich nur minimal höher als in der vergangenen Woche. Insgesamt hatten 830.000 Zuschauer eingeschaltet.

Danach gelang ProSieben dann endlich mal wieder ein erfolgreicher Neustart: "Mission Wahnsinn - Für Geld zum Held" konnte den Marktanteil ab 23:27 Uhr auf 11,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen steigern. 600.000 Zuschauer sahen die erste Ausgabe des von Ingmar Stadelmann präsentierten Formats. (DWDL.de-TV-Kritik: "Ganz schön übel: Wie viel Wahnsinn passt in eine Show?") Die stärkere Primetime sorgte dann auch dafür, dass ProSieben im Tagesschnitt mal wieder deutlich zweistellig war: 11,0 Prozent wurden erreicht - was an einem Tag mit "The Big Bang Theory" in der Primetime freilich auch überschaubar ist. Dass es nicht noch besser aussah, ist auf die nachmittags über mehrere Stunden einstelligen Marktanteile für die Sitcom-Wiederholungen zurückzuführen.

Neustarts gab es auch bei RTL II - hier fiel die Bilanz allerdings deutlich durchwachsener aus. Während "Traumfrau gesucht" sich um 20:15 Uhr mit immerhin ordentlichen 6,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe verabschiedete, legte "Reich & Sexy" im Anschluss einen Fehlstart mit nur 3,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hin. Insgesamt 610.000 Zuschauer wurden gezählt. Die Dokusoap zum Bauer-Magazin "InTouch: Stars. Styles. Stories" fiel mit 3,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe noch deutlicher durch. Mehr als 320.000 Zuschauer saßen ab 22:17 Uhr nicht mehr vor dem Fernseher. (DWDL.de-TV-Kritik: "Es gibt nichts zu berichten, kosten wir's aus")

Auch aus dem Nachmittag kommen schlechte Nachrichten: Das neue "Straßencops - Mystery" blieb um 17 Uhr bei 3,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen. Wenn geteiltes Leid halbes Leid ist, dann könnte man sich mit Sat.1 zusammentun. Dort startete zur gleichen Zeit "Verdächtig - Knopf & Team übernehmen" mit 5,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ebenfalls sehr schwach.

Mehr zum Thema