Am Sonntagabend spielt RTL mit seinen Spielfilmen für gewöhnlich nur eine Nebenrolle. Das hängt einerseits mit der Stärke des "Tatorts" zusammen, andererseits aber auch an fehlenden Deal mit den großen Hollywood-Studios - die hat nämlich vor allem ProSiebenSat.1 eingetütet. Diesmal aber lag der Kölner Sender nun ausnahmsweise doch an der Spitze - und das, obwohl man gar keine Free-TV-Premiere aufgefahren hatte. Die Erstausstrahlung von "Die Unfassbaren - Now You See Me" fand nämlich schon zu Jahresbeginn im ZDF-"Montagskino" statt, was vom RTL-Publikum aber weitgehend unbemerkt geblieben zu sein scheint.

2,35 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren machten den US-Thriller in der Zielgruppe jedenfalls zur meistgesehenen Sendung des Tages und trieben den Marktanteil auf starke 19,3 Prozent. Selbst "Spiegel TV" konnte im Windschatten des Films danach noch sehr gute 15,7 Prozent und damit den besten Wert seit Ende Januar einfahren. Zum Vergleich: Der "Tatort" erzielte im Ersten diesmal nur 15,4 Prozent und ProSieben blieb mit "Teenage Mutant Ninja Turtles" trotz einer Erstausstrahlung bei eher mäßigen 11,8 Prozent hängen. Sat.1 verfehlte indes mit seinen Krimiserien erneut den Sprung in die Zweistelligkeit.

Insgesamt lockten "Die Unfassbaren" übrigens 3,67 Millionen Zuschauer zu RTL, sodass der Sender hier sehr ordentliche 11,3 Prozent Marktanteil verzeichnete. Hier war es aber dann doch der "Tatort", der das Rennen machte, wenngleich der neue Schweizer Fall letztlich erwartungsgemäß nicht ganz mit den deutschen Ermittlern mithalten konnte. 6,74 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 19,6 Prozent können sich freilich trotzdem sehen lassen, zumal das ZDF als stärker Verfolger mit seinem Melodram "Frühlingsgefühle" knapp drei Millionen weniger erreichte - dabei handelte es sich allerdings auch nur um eine Wiederholung.

Dass RTL mit einem Tagesmarktanteil von 14,6 Prozent in der Zielgruppe auch unterm Strich locker vorne lag, hat der Sender zudem der Formel 1 zu verdanken, die am Nachmittag auf 24,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen gekommen war und insgesamt 4,92 Millionen Zuschauer erreichte. "Schwiegertochter gesucht" musste am Vorabend hingegen Federn lassen und schnitt mir einem Marktanteil von 13,0 Prozent recht unspektakulär ab. Insgesamt schalteten 2,82 Millionen Zuschauer ein.