Im Zuge des allgemeinen Trends, für neue Serien ältere Vorlagen zu verwenden, adaptierte Fox im vergangenen Herbst auch den einstigen Film "Minority Report" als Serie. Doch wie so oft ging das trotz des bekannten Namens schief: Die Quoten waren ziemlich ernüchternd, nach zehn Folgen war daher schon wieder Schluss. Trotzdem schaffte es die Serie nun nach Deutschland und feierte ihre Premiere beim kleinen Sender ProSieben Maxx - und für dessen Verhältnisse lief es gar nicht mal schlecht.
Obwohl "The Flash" davor mit 0,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen nicht gerade ein gutes Lead-In lieferte, holte "Minority Report" zum Auftakt ab 22:07 Uhr einen sehr ordentlichen Marktanteil von 1,2 Prozent in der klassischen Zielgruppe und lag damit oberhalb des Maxx-Senderschnitts, der in diesem Jahr bislang zwischen 1,0 und 1,1 Prozent schwankte. 150.000 Zuschauer sahen ingesamt zu. Mit dem Klassiker "Akte X" konnte ProSieben Maxx im Anschluss den Marktanteil weiter bei 1,2 Prozent halten.
Die anderen Männersender waren allerdings trotzdem deutlich erfolgreicher. DMAX etwa kam um 22:15 Uhr mit "Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten" auf 2,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen udn bewegte sich den Rest des Abends über bei etwa 1,8 Prozent. Vor allem RTL Nitro konnte aber richtig glänzen. Der Abend begann schon mit 2,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen für "Medical Detectives", die zweite Folge direkt im Anschluss steigert sich auf 2,7 Prozent. "The First 48 - Am Tatort mit den US-Ermittlern" lag ab 22 Uhr dann schon bei 3,0 Prozent. Ab 22:55 Uhr wurde das Primetime-Programm dann nochmal wiederholt - und die Marktanteile stiegen weiter. Ab 23:45 Uhr wurden schon 5,0 Prozent gemessen, eine Stunde später lag der Marktanteil bei herausragenden 6,0 Prozent. Mit einem Tagesmarktanteil von 2,3 Prozent war RTL Nitro daher auch der stärkste der kleinen Sender. Dass es nicht noch mehr wurde lag an der Schwäche am Vorabend, wo die Sitcoms "Hör mal wer da hämmert" und "Brooklyn Nine-Nine" nur 0,7 bis 0,8 Prozent Marktanteil erreichten.
Blickt man aufs Gesamtpublikum hieß der stärkste kleine Sender übrigens mal wieder ZDFneo, das mit 2,8 Prozent Tagesmarktanteil nur knapp hinter RTL II lag, das 3,1 Prozent erreichte. ZDFneo konnte sich dabei vor allem wieder auf seine Krimis verlassen: "Inspector Barnaby" holte zum Start in den Abend mit 870.000 Zuschauern bereits 3,1 Prozent beim Gesamtpublikum, eine zweite Folge steigerte sich mit 950.000 Zsuchauern dann sogar auf 4,4 Prozent Marktanteil. Die Serie "The Body Farm" erreichte im Anschluss ebenfalls starke Marktanteile von 3,0 und 3,8 Prozent beim Gesamtpublikum für die beiden Folgen. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lag das ZDF den ganzen Abend über aber mit mehr als 2,5 Prozent Marktanteil auf einem sehr guten Niveau. Zudem punktete am Vorabend auch schon "Bares für Rares": Um 19:22 Uhr sahen 710.000 Zuschauer die Trödelshow mit Horst Lichter. Die Marktanteile lagen bei 3,2 Prozent beim Gesamtpublikum und 2,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.