Wahnsinnig innovativ oder spektakulär war "Dance Dance Dance" am Samstagabend bei RTL zwar nicht, wie wir in der Nacht auch bereits in der ausführlichen TV-Kritik urteilten. Die Zuschauer hat aber dennoch die Neugierde gepackt: 2,61 Millionen Zuschauer schalteten den Showneustart aus Köln am Samstagabend insgesamt ein, womit RTL beim Gesamtpublikum einen soliden Marktanteil von 10,6 Prozent erreichte.
In der Zielgruppe sicherte sich "Dance Dance Dance" als einziges Format, das am Samstag die Millionenmarke durchbrach, außerdem den Tagessieg. 1,40 Millionen Zuschauer verfolgten die von Jan Köppen und Nazan Eckes moderierte Tanzshow, in der mehr oder weniger prominente Menschen bekannte Musikvideos nachtanzen. Damit erreichte RTL einen sehr guten Marktanteil von 18,5 Prozent und setzte sich auch gegen Kai Pflaume durch. Dessen Show "Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell" lief aber ebenfalls prächtig und war mit 970.000 Zuschauern und tollen 13,1 Prozent der stärkste Verfolger in der Zielgruppe.
Insgesamt lag die Familienshow dabei deutlich vor RTL, verpasste aber dennoch den Gesamtsieg. 4,75 Millionen Zuschauer schalteten Das Erste am Samstagabend insgesamt ein, womit genau zwanzig Prozent erreicht wurden. An die Spitze setzte sich das ZDF mit dem allerdings auch deutlich kürzeren Krimi "München Mord", der zur besten Sendezeit 5,17 Millionen Zuschauer unterhielt und damit einen Marktanteil von 21,0 Prozent markierte. In der jungen Altersgruppe sorgten 710.000 Zuschauer dafür, dass am Ende ein Wert von guten 9,8 Prozent auf der Uhr stand. "Mordshunger – Verbrechen und andere Delikatessen" lief anschließend mit 3,07 Millionen Zuschauern allerdings spürbar schwächer und musste sich mit 12,5 Prozent zufrieden geben. In der jungen Zielgruppe sackte der Marktanteil auf genau sechs Prozent herab.
Eher durchwachsen lief der Abend für ProSieben. Die Rankingshow "Galileo Big Pictures" zum Thema "50 einzigartige Helden und ihre Geschichten" war zwar kein Totalausfall, wird ProSieben aber auch nicht dabei helfen können, den Senderschnitt im positiven Sinne wieder von der magischen Zehn-Prozent-Hürde wegzubewegen. Im Durchschnitt entschieden sich 730.000 Zuschauer in der Zielgruppe für die von Aiman Abdallah moderierte Sendung, die damit einen Marktanteil von genau zehn Prozent erzielte. Insgesamt verfolgten 1,10 Millionen Zuschauer die Sendung. Eine anschließende Wiederholung aus der "Big-Pictures"-Reihe brachte es nachts dann noch auf 11,4 Prozent in der Zielgruppe.